Stadium, Anfang Dezember 2024 in Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten

  • Anfang Dezember: Trauermantel (Nymphalis antiopa)
    Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten /PicturesNA/Misc/snow_16_16_edc401.png selten, überwinternd
    /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.png
    Falter (überwinternd)
DE EN
Springe zu: Fortpflanzung Territorialverhalten Aktivität Nahrung des Falters Übernachtung Populationen Flug Wanderung Zutraulichkeit Sommerruhe Überwinterung Fortpflanzungsstrategie Feinde & Verteidigung

Fortpflanzung

Die Weibchen halten sich häufig versteckt Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae) oder fliegen ohne Bindung an ein Revier umher.

Ein Weibchen zeigt einem Männchen seine Kopulationsbereitschaft, indem es mit den Flügeln kurz und intensiv flattert Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) auf einem lichten Waldweg bei der Copulation

Aufnahme: Rüdiger BöhmeRüdiger Böhme; Glietz, Märkische Heide, Brandenburg, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandGlietz, Märkische Heide, Brandenburg, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandMärkische Heide, Brandenburg, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBrandenburg, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (1. April 2008, 14:00 Uhr)

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) bei der Paarung

Trauermantel bei der Paarung.

Aufnahme: Urmas OjangoUrmas Ojango; Raudoja, Harjumaa, /PicturesNA/Flags/ee.pngEstlandRaudoja, Harjumaa, /PicturesNA/Flags/ee.pngEstlandHarjumaa, /PicturesNA/Flags/ee.pngEstland/PicturesNA/Flags/ee.pngEstland (14. Mai 2013)

Die übliche Tageszeit für die Paarung ist Mittag oder Frühnachmittag Schricker, 1988 - Beobachtung der Balz und Paarung bei Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) im Freiland Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae).

Interessant ist eine Geschichte, in der von einer geheimen Saite berichtet wird, die der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel beim Balzflug zupfen soll Schnack, 1947 - Das Leben der Schmetterlinge - Naturdichtung:

Wenn der Trauermantel um ein Weibchen wirbt, soll er, wie Marielle mir erzählt hat, bei seinem Balzflug eine leise Liebes- und Hochzeitsmusik anstimmen, wie wenn er der Geist eines verzauberten Musikanten wäre. Am Hinterrand seines Vorderflügels trägt er angeblich eine geheime Saite, eine Ader, die an einer des Hinterflügels gerieben wird. Ein zarter Ton entsteht, den wohl die Erwählte vernehmen muß! Und die Weise des Werbers lautet in der Schmetterlingssprache vielleicht: "Gefährtin des Sommers, wie schön bist du in deinem neuen schwarzen Mantel! Sonne dich mit mir ein Weilchen in der Sonne!" Und sie, die schöne schwarze Freundin, versagt sich ihm nicht. Er hat zu fein gespielt.

Die am Boden statt findende Begattung; Geschlechtsakt bei TierenKopulation Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I dauert etwa 90 Minuten Schricker, 1988 - Beobachtung der Balz und Paarung bei Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) im Freiland und schon bald danach beginnt das Weibchen mit der Eiablage. Die Eiablage kann die in mehreren Schüben stattfinden. Nicht viel später stirbt das Weibchen.

Leben Männchen länger als Weibchen? Suchen sie mehrere Paarungspartner auf?

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Zwei Trauermäntel (Nymphalis antiopa) paarend unter einem toten Baumstamm

Zwei Trauermäntel paarend unter einem toten Baumstamm im Limerick/Ontario Forest.

Aufnahme: Beatrice LaporteBeatrice Laporte; Wolford-Merrickville, Ontario, /PicturesNA/Flags/CA.pngKanadaWolford-Merrickville, Ontario, /PicturesNA/Flags/CA.pngKanadaOntario, /PicturesNA/Flags/CA.pngKanada/PicturesNA/Flags/CA.pngKanada (2. Juni 2013)

Beatrice LaporteBeatrice Laporte entdeckte im Juni 2013 zwei /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermäntel, die sich unüberlicherweise kopfüber unter einem toten Baumstamm paarten.

Männliche und weiblichen Falter finden visuell zusammen. Es wird vermutet, dass ein Männchen ein Weibchen erst beim Kreisflug erkennt Hesselbarth, 1995 - Die Tagfalter der Türkei unter Berücksichtigung der angrenzenden Länder.

Bei einer Tageslichtlänge von über 16 Stunden werden durch den /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel genügend juvenile Hormone sind u.a. wichtig für die Produktion von Eiernjuvenile Hormone erzeugt werden, so dass eine Begattung; Geschlechtsakt bei TierenKopulation und EiablageOviposition möglich ist Herman; Bennett, 1975 - Regulation, female specific protein production and male and female reproductive gland development by juvenile hormone in the butterfly Nymphalis antiopa.

Theo Busch (1911-1999)Theo Busch bemerkt 1956, dass die Paarung von /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermänteln am späten Abend oder gar nachts erfolge. Siehe Busch, 1956 - Interessantes aus der Insektenwelt der Hocheifel.

Wenn sich die Weibchen während der Balzzeit oft versteckt halten, wie finden sie dann einen Partner? Vermutung: Da sie keine Revierbindung haben, werden sie bei ihren seltenen Flügen beim Eindringen in männliche Reviere sofort von auf der Lauer liegenden Männchen identifiziert.

Männchen und Weibchen sehen sich sehr ähnlich. Wie erkennen sie das andere Geschlecht? Vermutung: Durch die Art und Weise zu fliegen. Vielleicht sind /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermäntel auch ähnlich wie andere Tiere in der Lage, ultraviolette Farben zu sehen? Die Flügel weiblicher oder männlicher Falter könnten sich im ultravioletten Licht unterscheiden. Siehe hierzu Spektrum der Wissenschaft 01/2007: Vögel sehen die Welt bunter.

Wird der Prozess des Findens zwischen Männchen und Weibchen durch Pheromone unterstützt? Vermutung: Eher nein, da dies zwar bei Nachtfaltern verbreitet, bei Tagfaltern aber äußerst selten ist

Gibt es typische Balzplätze?

Wie ist das Verhältnis männlicher und weiblicher Falter?

Territorialverhalten

Die Männchen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels zeigen während der Balzzeit ein ausgeprägtes Territorialverhalten. So werden Gebiete von über 300 qm teilweise aggressiv und unerschrocken verteidigt Dies konnte ich auch in meinen wenigen persönlichen Beobachtungen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels feststellen, siehe Meine Sichtungen.

Trifft ein männlicher Falter auf einen Konkurrenten, so fliegen die beiden Falter in senkrechten Spiralen aufwärts, wobei ein 10 bis 14 Meter hoher Kreisflug ausgeübt wird. Für gewöhnlich verläßt der Eindringling daraufhin das Gebiet Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter IHesselbarth, 1995 - Die Tagfalter der Türkei unter Berücksichtigung der angrenzenden Länder.

Beim Angriffsflug kann der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ferner Klick-Geräusche erzeugen Fonseca, 2024 - Nymphalis antiopa.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermäntel fliegen auf Eindringlinge, z.B. andere Falter, Insekten oder Vögel, direkt zu Fonseca, 2024 - Nymphalis antiopa. Gelegentlich werden auch Menschen angegriffen Schricker, 1988 - Beobachtung der Balz und Paarung bei Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) im Freiland. Es gibt Berichte von /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermänteln, die auch Fledermäuse verfolgt, angegriffen und schließlich aus dem eigenen Territorium vertrieben haben Nielsen, 1998 - Mourning Cloak Antics. Eine Große Braune FledermausEptesicus fuscusGroße Braune Fledermaus bekam es gleich mit zwei /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermänteln zu tun Anich; White; Anich, 2020 - Interspecific Territorial Behavior of Two Mourning Cloaks (Nymphalis antiopa) in Response to a Diurnally Active Big Brown Bat (Eptesicus fuscus).

Aktivität

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ist tagaktiv, kann in seltenen Fälle aber auch nachts unterwegs sein Williamson, 2002 - Nature Trails: A bashful beauty.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Von einer UV-Lampe angelockter Trauermantel (Nymphalis antiopa)

Robert Petschar war im Bangser Ried am Länderdreieck Österreich/Schweiz/Liechtenstein im Rahmen einer Nachtexkursion eigentlich auf der Suche nach Nachtfaltern, als dieser Trauermantel überraschenderweise vom UV-Licht angelockt wurde.

Aufnahme: Robert PetscharRobert Petschar; Vorarlberg, /PicturesNA/Flags/AT.pngÖsterreichVorarlberg, /PicturesNA/Flags/AT.pngÖsterreich/PicturesNA/Flags/AT.pngÖsterreich (6. September 2013, 20:55 Uhr)

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) an der Außenwand einer Holzhütte (Saulochhütte)

Ein Trauermantel (Nymphalis antiopa) an der Außenwand der Saulochhütte in den Ammergauer Alpen. Die Aufnahme entstand auf dem Hinweg einer Wanderung vom Forsthaus Unternogg auf die Hohe Bleick. Auf dem Rückweg fanden sich dort gleich zwei Trauermäntel (Nymphalis antiopa).

Aufnahme: Karl-Heinz KottKarl-Heinz Kott; Ammergauer Alpen, Bayern, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandAmmergauer Alpen, Bayern, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBayern, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (11. August 2019, 15:58 Uhr)

So lockte Robert PetscharRobert Petschar einen /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel Anfang September gegen 21:00 Uhr mit einer UV-Lampe an.

Nahrung des Falters

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel saugt mit seinem Rüssel gerne an Holzsäften verletzter oder gefällter Bäume, vorzugsweise an Eichen und Birken. Diese energiereiche Nahrung ermöglicht eine schnelle Energieaufnahme, die gerade im Frühjahr sehr vorteilhaft ist. Dabei saugt er auf der Rinde sitzend zu meist kopfüber, also mit dem Kopf zum Boden gerichtet.

In den Vereinigten StaatenVereinigte StaatenVereinigten StaatenVereinigten Staaten wurde der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel dabei beobachtet, wie er den austretenden Saft von Ahorn an Stellen von Eichhörnchen angenagter Rinde saugt. Auch Blattlaus-Honigtau saugt er manchmal von verklebten Blättern befallener Pflanzen ab. Im April und Mai besuchen die Falter der Vereinigten StaatenVereinigte StaatenVereinigten StaatenVereinigten Staaten auch die Blüten des Streifen-AhornAcer pensylvanicumStreifen-Ahorns und später die der Gewöhnliche SeidenpflanzeAsclepias syriacaGewöhnlichen Seidenpflanze Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

Nach der Überwinterung dienen meistens blühende Weiden als erste Nahrungsquelle, anschließend u.a. klebrige Knospen der Steinobstblüten Brahm, 1791 - Handbuch der ökonomischen Insektengeschichte. Aber es werden auch Blütenpflanzen (in Siedlungsbereichen im Sommer oft an SchmetterlingsfliederBuddleja davidiiSchmetterlingsflieder-Blüten) aufgesucht. Nasse Erde dient gelegentlich als Wasserquelle Weidemann, 1988 - Naturführer Tagfalter Band 2 - Biologie-Ökologie-Biotopschutz. Im Herbst findet man den /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel an überreifem Obst saugend.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Ein Trauermantel (Nymphalis antiopa) saugt zusammen mit einem C-Falter (Polygonia c-album) an überreifen sauren Kirschen

Aufnahme: Stefan HöhnelStefan Höhnel; Glashütte, Sachsen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandGlashütte, Sachsen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSachsen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (ca. 1992)

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) an Fallobst (Mirabellen) saugend

Neben insgesamt vier Trauermäntel (Nymphalis antiopa) fanden sich viele andere Schmetterlinge, Wespen und Hornissen an den Mirabellen.

Aufnahme: Heike SörensenHeike Sörensen; Selk, Schleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSelk, Schleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSchleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (11. August 2006)

In den von Allen M. YoungAllen M. Young durchgeführten Untersuchungen in Wisonsin, /PicturesNA/Flags/us.pngVereinigte StaatenWisonsin Young, 1980 - Some observations on the natural history and behavior of the Camberwell Beauty (Mourning Cloak) butterfly, Nymphalis antiopa (Linnaeus) (Lepidoptera; Nymphalidae) in the United States wurde eine interessante Beobachtung im Zusammenhang mit dem Saftfluss verletzter Bäume gemacht:

In den Vormittagsstunden suchen Gelbbauch-SaftleckerSphyrapicus variusGelbbauch-Saftlecker regelmäßig die gleichen Bäume auf, um sie mit ihrem Schnabel zu bearbeiten. Der dadurch ausgelöste Saftfluss wird vom /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel als primäre carbohydratreiche Nahrungsquelle genutzt. Da der Saft schnell trocknet und hart wird, versiegt die Quelle in den Mittagsstunden.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) an einem Köder

Mika Schafroth lockte mit einem Köder aus Bier, dunklem Sirup, Hefe und Balsamico einen Trauermantel an.

Aufnahme: Mika SchafrothMika Schafroth; Espoo, Uusimaa, /PicturesNA/Flags/fi.pngFinnlandEspoo, Uusimaa, /PicturesNA/Flags/fi.pngFinnlandUusimaa, /PicturesNA/Flags/fi.pngFinnland/PicturesNA/Flags/fi.pngFinnland (1. August 2014)

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) in einem Turnschuh

Diesen in einem Wanderschuh saugenden Trauermantel entdeckte Anke Baumgart in Nord-Schweden.

Aufnahme: Anke BaumgartAnke Baumgart; Harads, Norrbottens län, /PicturesNA/Flags/se.pngSchwedenHarads, Norrbottens län, /PicturesNA/Flags/se.pngSchwedenNorrbottens län, /PicturesNA/Flags/se.pngSchweden/PicturesNA/Flags/se.pngSchweden (2. August 2014)

Ebenso wie einige andere Tagfalter saugt der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel an Schweiß (siehe Verhalten (Zutraulichkeit)), auch an Aas wird gesaugt Gu, 2014 - Animal biodiversity and food web restoration based on large vertebrate carcasses.

Insbesondere im britischen Raum finden sich Darstellungen, der Falter könne nachts durch in Sirup oder in Saft verletzter Eichen getränkte Papierstreifen angelockt und gefangen werden Williamson, 2002 - Nature Trails: A bashful beauty.

Ebenfalls anlocken lassen sich die Falter durch vergorene Ananas-Stücke in Käseleinen-Beutel Young, 1980 - Some observations on the natural history and behavior of the Camberwell Beauty (Mourning Cloak) butterfly, Nymphalis antiopa (Linnaeus) (Lepidoptera; Nymphalidae) in the United States. Ein guter Köder ist ferner eine einen Tag vergorene Mixtur aus zerdrückten überreifen Bananen, zerkleinerter Dosen-Ananas, Zucker und Bier Chermock, 1952 - The Use of Bait to Attract Butterflies.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) auf Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii)

Aufnahme: Thomas ZiebarthThomas Ziebarth; Unterschönau, Thüringen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandUnterschönau, Thüringen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandThüringen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (5. September 2005)

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) bei einer Saftschaummahlzeit

Zwei Wochen lang im August 2009 zogen lagernde Buchenstämme eine große Schar Insekten an. Herausquellender Saftschaum war Attraktion für Hornissen, Wespen, Fliegen und vor allem für die Waldfalter, darunter eine kleine Gruppe frischer Trauermäntel (Nymphalis antiopa). Hier im Reinhardswald, dem Südrand des Weserberglandes, ist der Trauermantel (Nymphalis antiopa) eher selten beobachtbar – weniger regelmäßig als Großer Eisvogel (Limenitis populi) und Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) oder Großer Schillerfalter (Apatura iris) und neuerdings auch Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia).

Aufnahme: Andreas PixAndreas Pix; Reinhardswald, Oberweser-Bergland, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandReinhardswald, Oberweser-Bergland, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandOberweser-Bergland, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (August 2009)

Übernachtung

George Howard Parker (1864-1955)George Howard Parker hat im Rahmen seiner intensiven Beobachtungen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in New England, /PicturesNA/Flags/us.pngVereinigte StaatenNew England festgestellt, dass der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel kalte Frühlingsnächte an Orten analog den Überwinterungsplätzen verbringt Parker, 1903 - The phototropism of the mourning-cloak butterfly, Vanessa antiopa Linn.. Angetrieben durch sinkende Temperaturen suchen die Falter eines Gebiets nahezu zeitgleich diese Übernachtungsquartiere auf (Anfang April war dies die Zeit zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr).

Populationen

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Zwei Trauermäntel (Nymphalis antiopa) an einer blutenden Hänge-Birke (Betula pendula)

Aufnahme: Gerd LintzmeyerGerd Lintzmeyer; Zeitzer Forst, Sachsen-Anhalt, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandZeitzer Forst, Sachsen-Anhalt, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSachsen-Anhalt, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (Juli 2003)

Die Populationsdichte des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels liegt in den Vorkommensgebieten statistisch zwischen einem Falter pro Hektar und sechs Faltern pro Quadratkilometer Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands.

Die Größen der Populationen unterliegen mehr oder weniger zyklischen Schwankungen. In eizelnen Gebieten kann es zu Populationsexplosionen kommen, wo hingegen die Populationen anderer Gebiete extrem zurück gehen oder sogar vollständig erlöschen können.

Ist die Verteilung kumularaggregiert, uniform oder zufällig? Vermutung: kumularaggregiert, d.h. lokale Anhäufungen der Falter

Flug

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel bewegt sich gerne in größeren Höhen, insbesondere im Kronenbereich von Bäumen oder Büschen. Hierdurch entzieht er sich oft einer Beobachtung.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Fliegender Trauermantel (Nymphalis antiopa)

Gut 40 Minuten lang leistete mir der Trauermantel in einem lichten Birkenwäldchen des Botanischen Gartens in Berlin-Dahlem Gesellschaft: Dabei wiederholte sich der folgende Ablauf: Er saß für ca. 5 Minuten auf Kiesweg oder Birkenstamm und sonnte sich. Dann flog er auf, drehte mit kräftigen hörbaren Flügelschlägen im schnellen Flug ein paar Runden, um sich schließlich erneut zum Sonnen niederzulassen.

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Dahlem, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandDahlem (Berlin, Dahlem, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBerlin), /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (22. März 2012, 13:02 Uhr)

Der Falter ist ein schneller und eleganter Flieger. Ähnlich wie der /PicturesNA/ButterflyLogos/Danaus_plexippus_logo_36_26.pngMonarchDanaus plexippus (Linnaeus, 1758)MonarchfalterAmerikanischer MonarchMonarch hält er beim Gleiten die Flügel leicht über der Horizontalen. Beim gemütlichen Flug schlagen die Flügel in einem Winkel von etwa 45º, beim schnellen Flug werden es um die 150º, d.h. sie schlagen fast zusammen Scott, 1986 - The Butterflies of North America - A Natural History and Field Guide.

Wird ein /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel im Flug angegriffen, so kann es sich leblos zum Boden fallen lassen und sich tot stellen Cech; Tudor, 2005 - Butterflies of the East Coast: An Observer's Guide.

Wanderung

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ist ein Wanderfalter.

Im Gegensatz zu einem "typischen" Wanderer wie dem /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_cardui_logo_36_26.pngDistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter, der alljährlich zu festen Zielen emigriert, gilt der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel als eine Art, die vorzugsweise zum Zweck der Arealerweiterung wandert Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I.

Der Falter zeigt somit also auch bodenständiges Verhalten und erhält auf diese Weise lokale Populationen aufrecht. Ein Teil einer Population migriert und sorgt dadurch für eine geographische Ausbreitung der Art. Diese Form von Migration ist beispielsweise in Situationen vorteilhaft, in denen für einen Lebensraum populationsgefährdende Bedingungen herrschen, wie z.B. ein zu warmer Winter, in dem überwinternde Falter eingehen.

Einige Einstufungen bzgl. des Wanderverhaltens aus der Literatur:

  • vagabundierend Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands
  • ausgeprägter Wanderfalter Tolman; Lewington, 1998 - Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas
  • wanderverdächtig, Emmigrant/Binnenwanderer Eitschberger, 1991 - Wanderfalter in Europa (Lepidoptera)
  • nicht wandernde Art, aber einzelne Falter wandern (Nord-Amerika) Fonseca, 2024 - Nymphalis antiopa

Wie hoch der Anteil migrierender Falter ist, ist mir nicht bekannt, es könnte aber sein, dass er dynamisch z.B. von der vorliegenden Populationsdichte (zu hohe Population oder zu niedrige Population) oder den Umweltbedingungen wie z.B. dem zur Verfügung stehenden Nahrungsangebot abhängt.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa)

Die Aufnahme entstand am frühen Abend.

Aufnahme: Thorsten FaustThorsten Faust; Langballig, Schleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandLangballig, Schleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSchleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (16. August 2006)

Migrierende Falter wandern üblicherweise unmittelbar nach dem Schlupf und somit vor der SommerdiapauseSommerruhe Tolman; Lewington, 1998 - Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae).

Die Falter wandern einzeln oder in kleinen Gruppen Tolman; Lewington, 1998 - Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas.

Die Wanderrichtung und -Strecke hängt in hohem Maße von den vorliegenden Windrichtungen und -Stärken ab. Diese so genannte "Mitwindmigration" kann eine Erklärung für die Verbreitung bzw. Ausbreitung des Falters liefern Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae).

Gelegentlich kommt es auch zu Massenwanderungen. Eine große Anzahl von Faltern bewegt sich dann innerhalb eines schmalen Zeitkorridors in eine ähnliche Richtung und über eine ähnliche Entfernung.

Ein Beispiel sind die seltenen Einwanderungswellen auf den britischen Inseln (siehe Verbreitung im Vereinigten Königreich). In Nordamerika gab es Massenbewegungen in Süd-Texas, /PicturesNA/Flags/us.pngVereinigte StaatenTexas, Süd-/PicturesNA/Flags/us.pngVereinigte Staaten/PicturesNA/Flags/us.pngVereinigte Staaten und Bermuda, /PicturesNA/Flags/us.pngVereinigte StaatenBermuda Scott, 1986 - The Butterflies of North America - A Natural History and Field Guide.

Zutraulichkeit

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel kann durchaus zutraulich sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel sich auf einem Menschen niederlässt, dort sogar einige Minuten verweilt und häufig Schweiß saugt. Selbst Bewegungen der Person vertreiben den Falter nicht (eine Erfahrung, die ich selber schon einmal mit einem /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel gemacht habe).

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Ein Trauermantel (Nymphalis antiopa) auf einer Hand sitzend

Nachdem sich der Trauermantel einige Minuten an mich gewöhnt hatte, krabbelte er bereitwillig auf den Finger oder landete von sich aus nach einer Flugrunde auf meiner Schulter oder meiner Hand.

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Dahlem, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandDahlem (Berlin, Dahlem, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBerlin), /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (22. März 2012, 13: Uhr)

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Ein Trauermantel (Nymphalis antiopa) auf Susen Temmlers Unterarm

Der Trauermantel (Nymphalis antiopa) setzte sich auf den Unterarm, um dort eine Viertelstunde zu verweilen. Selbst Fotografieren, das Senken des Arms und Weiterlaufen ließt ihn nicht den Arm verlassen.

Aufnahme: Susen TemmlerSusen Temmler; Wald, Thüringen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandWald (Löhma, Wald, Thüringen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandLöhma), Thüringen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandThüringen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (29. Juli 2006)

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Ein Trauermantel (Nymphalis antiopa) auf der Hand des Fotografen

Als ich schwitzend in der Mittagssonne stand, um Tagfalter zu entdecken, umflog mich ein Trauermantel und setzte sich auf meine umgehängte Fototasche. Ich machte mit der Digitalkamera erste Fotos und streckte ihm dann langsam meine Hand entgegen. Er kletterte darauf und hat sie mit dem Rüssel minutenlang abgetastet.

Aufnahme: Stefan HöhnelStefan Höhnel; Glashütte, Sachsen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandGlashütte, Sachsen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSachsen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (4. August 2010, 12:40 Uhr)

Sommerruhe

Schon wenige Tage nach dem Schlupf hält der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel eine mehrwöchige SommerdiapauseSommerruhe, die er z.B. in Häusern oder geschützten Gebüschen verbringt. Andere Unterschlüpfe finden die Falter unter Stämmen oder loser Rinde toter Bäume Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

Eine bemerkenswerte Eigenart des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels ist das Verfallen in eine Art Schlafstarre. In dieser Starre sind die Flügel zusammengeklappt, die Fühler werden nach hinten zwischen den Flügeln verborgen und die Beine werden an den Körper herangezogen. Der Falter sitzt für gewöhnlich so, dass die Flügel in Richtung des Untergrunds zeigen Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

Diese Starre wird auch in der WinterdiapauseWinterruhe eingenommen und kann darüber hinaus auch bei frisch geschlüpften Faltern beobachtet werden, wenn sie gestört werden Weed, 1917 - Butterflies worth knowing. Letzteres kann durchaus als eine Form des Tot-Stellens angesehen werden.

Die SommerdiapauseSommerruhe wird im frühen Herbst beendet, wenn die Tage kälter werden Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Sich sonnender Trauermantel (Nymphalis antiopa) auf einer Mauer

Bei schönem Sonnenschein flatterte das Exemplar munter durch die Lüfte und ließ sich in aller Ruhe an verschiedenen Stellen der Granitsteinmauer des Gebäudes nieder.

Aufnahme: Thomas FrankThomas Frank; Casera Zocca, Val di Mello, Lombardei, /PicturesNA/Flags/it.pngItalienCasera Zocca, Val di Mello, Lombardei, /PicturesNA/Flags/it.pngItalienVal di Mello, Lombardei, /PicturesNA/Flags/it.pngItalienLombardei, /PicturesNA/Flags/it.pngItalien/PicturesNA/Flags/it.pngItalien (10. Oktober 2020, 11:49 Uhr)

Casera Zocca im Val di Mello

Die Alpe "Casera Zocca" ist an einem Südhang gelegen, an einer Lichtung mitten in einem Wald aus Kiefern und Lärchen. Die nächste menschliche Siedlung liegt ca. 500 Hm tiefer im Tal. Bei schönem Sonnenschein flatterte das Exemplar munter durch die Lüfte und ließ sich in aller Ruhe an verschiedenen Stellen der Granitsteinmauer des Gebäudes nieder.

Aufnahme: Thomas FrankThomas Frank; Casera Zocca, Val di Mello, Lombardei, /PicturesNA/Flags/it.pngItalienCasera Zocca, Val di Mello, Lombardei, /PicturesNA/Flags/it.pngItalienVal di Mello, Lombardei, /PicturesNA/Flags/it.pngItalienLombardei, /PicturesNA/Flags/it.pngItalien/PicturesNA/Flags/it.pngItalien (10. Oktober 2020, 11:49 Uhr)

In Nordamerika kann der Ort der SommerdiapauseSommerruhe bis zu 70 km vom Ort des Schlupfes entfernt liegen Cech; Tudor, 2005 - Butterflies of the East Coast: An Observer's Guide.

Henry Gardiner Adams (1811-1881)Henry Gardiner Adams berichtet von /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermänteln auf dem Gipfel des Drachenfels, Nordrhein-Westfalen, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandDrachenfelses bei Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn Adams, 1854 - Beautiful Butterflies: The British Species described and illustrated with an introductory chapter containing the History of a Butterfly through all its changes and transformations. Es blies ein kräftiger Wind und die Falter saßen auf der windabgewandten Seite der Bäume auf der Rinde und waren in einen Zustand der Starre verfallen. Wurden sie in die Luft geworfen, so öffneten sie die Flügel kaum oder sie flatterten nur schwach bis zur nächsten Stelle mit Schutz vor dem Wind (siehe vollständige Übersetzung: Erzählungen/Gedichte (Henry Gardiner Adams: Beautiful Butterflies: Camberwell Beauty (1854))).

Überwinterung

Neben der SommerdiapauseSommerruhe hält der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel als Falter auch eine WinterdiapauseWinterruhe.

Die Überwinterung beginnt im Herbst und endet in DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland gegen Ende März, das Verlassen des Überwinterungsortes aber auch von der Höhe ab: In höheren Lagen endet die Überwinterung später als in niedrigeren Lagen.

Rotbuche (Fagus sylvatica)

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (Februar 2003)

Dem Falter dienen als Überwinterungsplätze:

  • Baumhöhlen oder hohle Rinden Rösel, 1746 - Insecten-Belustigung erster Theil. Der Tagvögel erste Classe. N. 1. Die grosse gesellige Dornen-Raupe mit gelb-rothen Flecken, und ihre Verwandlung bis zum Papilion, insbesondere in Wurzelnähe Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
  • Holzstapel Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
  • Reisighaufen
  • lose Rinde Weed, 1917 - Butterflies worth knowing
  • Schuppen Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I oder Scheunen Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
  • Gebäude Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae) und deren Keller Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
  • Brücken Weed, 1917 - Butterflies worth knowing
  • offene Kanalisationen Weed, 1917 - Butterflies worth knowing, Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
  • Felsspalten Weed, 1917 - Butterflies worth knowing
  • Steinhaufen Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies

Obwohl der Falter vergleichsweise unempfindlich gegen tiefe Temperaturen ist, stellen für ihn Eiskristalle in seinem Körper eine tödliche Gefahr dar. Er schützt sich durch die Einnahme natürlicher Frostschutzmittel wie Sorbitol (auch Sorbit, Glucitol oder Hexanhexol genannt) zählt zu den Alditolen (Zuckeralkoholen) und ist die reduzierte Polyolform der GlucoseSorbitol, die er erst bei kälterer Witterung produziert. Im Sommer fehlen dem Falter diese Mittel, so dass Falter bei sehr kalten Sommer-Temperaturen sofort absterben. Da der Frostschutz nur bis -38° C. wirksam ist (Quelle: Joseph BelicekJoseph Belicek, pers. comm., 2009), können für den Falter zu kalte Winter zum Tode führen Taron, 2002 - Mourning Cloak: Meet Your Neighbours.

Überwinterungsplatz eines Trauermantels (Nymphalis antiopa)

Unter dem auf dem Wiesenstück liegenden Rindenstück überwinterte ein Trauermantel (Nymphalis antiopa).

Aufnahme: Libor DvořákLibor Dvořák; Šumava National Park, Böhmen, /PicturesNA/Flags/CZ.pngTschechienŠumava National Park, Böhmen, /PicturesNA/Flags/CZ.pngTschechienBöhmen, /PicturesNA/Flags/CZ.pngTschechien/PicturesNA/Flags/CZ.pngTschechien (2008)

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Überwinternder Trauermantel (Nymphalis antiopa)

Der überwinternde Trauermantel fand sich unter einem auf einem Wiesenstück liegenden Rindenstück.

Aufnahme: Libor DvořákLibor Dvořák; Šumava National Park, Böhmen, /PicturesNA/Flags/CZ.pngTschechienŠumava National Park, Böhmen, /PicturesNA/Flags/CZ.pngTschechienBöhmen, /PicturesNA/Flags/CZ.pngTschechien/PicturesNA/Flags/CZ.pngTschechien (2008)

Die beiden vorangehenden Fotos von Libor DvořákLibor Dvořák zeigen den Überwinterungsplatz eines /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels im Tschechischen Šumava National Park, Böhmen, /PicturesNA/Flags/CZ.pngTschechienŠumava National Park. Der überwinternde /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel befand sich unter einem auf einem Wiesenstück liegenden Rindenstück.

Samuel Hubbard ScudderSamuel Hubbard Scudder stellte bei einem im Keller seines Hauses überwinternden /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel fest, dass sich dieser während der Winterruhe einige Male innerhalb weniger Zentimeter bewegt hatte Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies.

Kenelm W. PhilipKenelm W. Philip setzte in Fairbanks, Alaska, /PicturesNA/Flags/us.pngVereinigte StaatenFairbanks zur Überwinterung einzelne /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermäntel in Öffnungen, die er in ein Stück Holz gebohrt hatte. Die beiden offenen Seiten der Öffnung verschloss er mit Gewebe, so dass die Falter geschützt waren. Das Holzstück platzierte er auf dem Boden, wo es schneeüberdeckt die Falter erfolgreich überwintern ließ (Quelle: Joseph Belicek, pers. comm., 2009).

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Überwinterter Trauermantel (Nymphalis antiopa)

Aufnahme: Gerd LintzmeyerGerd Lintzmeyer; Zeitzer Forst, Sachsen-Anhalt, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandZeitzer Forst, Sachsen-Anhalt, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSachsen-Anhalt, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (19. Mai 2005)

Generell stellen kalte Winter ohne große Temperaturschwankungen optimale Überwinterungsbedingungen für den /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel dar. Bei zu warmen Wintertagen kann es vorkommen, dass einzelne Falter frühzeitig das Überwinterungsquartier verlassen, was für die Falter tödlich enden kann.

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel verläßt seinen Überwinterungsplatz bereits an den ersten warmen Frühlingstagen (etwa zur Blütezeit von HuflattichTussilago farfaraHuflattich) Weidemann, 1988 - Naturführer Tagfalter Band 2 - Biologie-Ökologie-Biotopschutz. In manchen Gegenden mit langen Schneelagen bis ins Frühjahr hinein ist es nicht ungewöhnlich, trotz noch liegenden Schnees schon /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermäntel umher fliegen zu sehen.

In seiner sehr detaillierten Beschreibung des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels aus dem Jahre 1746 bemerkt August Johann Rösel (1705-1759)August Johann Rösel, dass neben dem Falter auch Ei und Puppe des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels überwintern können Rösel, 1746 - Insecten-Belustigung erster Theil. Der Tagvögel erste Classe. N. 1. Die grosse gesellige Dornen-Raupe mit gelb-rothen Flecken, und ihre Verwandlung bis zum Papilion. Auch in Bechstein; Scharfenberg, 1805 - Vollständige Naturgeschichte der schädlichen Forstinsekten findet sich ein Hinweis auf die Überwinterung von /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel-Puppen: ... bey der zweyten Generation aber 7 Monate Puppenruhe indem die Puppe in der Regel überwintert; wovon aber einzelne eine Ausnahme machen, sich noch im Herbst entwickeln, und wegen Mangel der Paarung überwintern....

Aus heutiger Sicht scheint diese Annahme eher fragwürdig.

Dies gilt gleichermaßen auch für die Vermutung von Adrian Haworth (1767-1833)Adrian Haworth, dass die Eier des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels in den britischen Breiten mehrere Jahre ohne Schlupf überdauern könnten - analog zu den Samen einiger Gemüsesorten. Das Wiedererwachen zum aktiven Leben führt Adrian Haworth (1767-1833)Adrian Haworth auf eine noch nicht endeckte Koinzidenz zurück Haworth, 1803 - Lepidoptera Britannica; sistens digestionem novam insectorum Lepidopterorum quæ in Magna Britannia reperiuntur.

Überwinterungsart der in DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland verbreiteten 143 Tagfalter (Quelle: Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands)
Überwinterung Arten wandernd
als Ei 24 (16,8%) 0 (0%)
als Raupe 92 (64,3%) 10 (15,6%)
als Puppe 18 (12,6%) 7 (38,9%)
als Falter/Imago 6 (4,2%) 6 (100%)
zieht in wärmere Gebiete 3 (2,1%) 3 (100%)
  • Keiner der als Ei überwinternden Tagfalter wandert.
  • Ein Sechstel der als Raupe überwinternden Tagfalter wandern.
  • Ca. ein Drittel der als Puppe überwinternden Tagfaltern warndern (38,9 %).
  • Alle als Imago in DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland überwinternden Tagfalter wandern.

Jürgen HensleJürgen Hensle wieß mich darauf hin, dass für /PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion, /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_cardui_logo_36_26.pngDistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter und /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral die Art und Weise der Überwinterung nicht pauschal und einfach mit als Raupe oder als Falter zu beantworten ist. Darüber hinaus hat sich das Verhalten gerade des /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmirals in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten verändert, wodurch die in der Literatur angegeben Verhaltensweisen nicht immer den aktuellen Stand beschreiben (Quelle: Jürgen Hensle, pers. comm., 2006).

Seine Hinweise sind interessant und teilweise auch überraschend:

Überwinterung

/PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion, /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_cardui_logo_36_26.pngDistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter und /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral überwintern generell ohne Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause. Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion und der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral bilden in den wärmsten Gebieten eine ununterbrochene Generationenfolge. Der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_cardui_logo_36_26.pngDistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter hat stets eine unterbrochene Generationenfolge.

/PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_cardui_logo_36_26.pngDistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter

Distelfalter (Vanessa cardui) bei den Wasserfällen von Mariés (Thassos)

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Maries, Thassos, Makedonien, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenlandMaries, Thassos, Makedonien, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenlandThassos, Makedonien, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenlandMakedonien, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenland/PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenland (2. Juli 2007)

Bei späten Eiablagen (November) und niedrigen Temperaturen (Mitteleuropa) kann das Ei von /PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion und /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral zumindest teilweise die erste Winterhälfte überwintern. Das Ei überwintert aber nicht im klassischen Sinne (inaktiv), sondern die Raupe entwickelt sich während des Winters im Ei und schlüpft im Januar. Sind die Temperaturen nach der Eiablage höher, so ist die Entwicklung schneller und die Raupe schlüpft früher, was dann dazu führen kann, dass die Eiphase vor der Überwinterung beendet ist. Ist die Raupe geschlüpft, so bleibt sie aktiv und nimmt Nahrung auf. Frostphasen werden inaktiv aber ohne Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause überdauert (Die Raupe des /PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillons kann ganz vereinzelt während der kältesten Wochen des Jahres in eine ca. sechswöchige Kurzzeit-Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause verfallen). Steigen die Temperaturen wieder auf über 0° Celsius, frisst die Raupe weiter.

Überwintert der /PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion, dann für gewöhnlich als Raupe, in wärmsten Gebieten (z.B. Kanarische Inseln oder ZypernZypernZypernZypern) in einer ununterbrochenen Generationenfolge. Die Raupe des /PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillons verträgt Frost problemlos, die Futterpflanze allerdings nicht: Sie friert in längeren Frostphasen zurück. Ist es zu lange kalt, liegt Schnee auf den Blättern der Futterpflanze oder erfrieren die Blätter, so verhungert die Raupe (Ausnahme: Vereinzelte in Kurzzeit-Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause befindliche Raupen).

Überwintert der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral, dann als Ei/Raupe (s.o.) oder als Falter. Die Raupe des /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmirals ist je nach Herkunft unterschiedlich kälteempfindlich. Südeuropäische /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral-Raupen vertragen fast keinen Frost. Einzelne Populationen Mittel- und Südosteuropas sind frosthart. Da die Futterpflanze des /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmirals in längeren Frostphasen zurückfriert, kann - wie beim /PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion - auch bei der Raupe des /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmirals ein Verhungern die Folge sein.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion

Postillion (Colias croceus)

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Potamia, Thassos, Makedonien, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenlandPotamia, Thassos, Makedonien, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenlandThassos, Makedonien, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenlandMakedonien, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenland/PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenland (21. Juni 2007)

Überwintert der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral als Falter, so ruht er - aber ohne Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause. Wird es im Winter kurzzeitig warm, so wacht er sofort wieder auf und wird aktiv, selbst im Dezember und Januar. Der Falter verträgt in Mitteleuropa derzeit zwischen sieben und vierzehn Tage Dauerfrost und verträgt Temperaturen bis mindestens -20° Celsius. Da er keine Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause hält, sind lange Winter für ihn problematisch.

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_cardui_logo_36_26.pngDistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter hat kein zur Überwinterung geeignetes Stadium.

Überwinterungsgebiete

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion überwintert bzw. versucht Überwinterungen in wärmeren Gebieten Westeuropas (Südküste EnglandsEnglandEnglandsEnglands, West-FrankreichFrankreichFrankreichFrankreich), Mitteleuropas (Einzugsbereich des Rheins und der mittleren Donau) sowie ganz allgemein in Südeuropa.

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral ist mittlerweile in DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland heimisch geworden. Ein Großteil der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmirale Mitteleuropas überwintert auch in Mitteleuropa - und dort hauptsächlich als Falter. Ein Teil der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmirale zieht im Herbst bis etwa in die Poebene und das Burgund nach Süden. Heute wandert kaum mehr ein /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral aus dem Mittelmeerraum nach Mitteleuropa ein. Der Mittelmeerraum ist ein vollständig eigenständiges, nach Mitteleuropa zu abgeschottetes Wandergebiet.

In Mitteleuropa überwinternde Falter finden sich hauptsächlich im Einzugsbereichs des Rheins (was ich aus eigenen Beobachtungen in meiner Heimatstadt Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn bestätigen kann) und in NordDeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland, östlich bis Rügen. Aber auch im ostdeutschen Binnenland und in Bayern. Fehlen tut er im Winter nur in den mittleren und höheren Lagen der Mittelgebirge, oberhalb ca. 500 m und vielleicht in der Lausitz.

Da der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_cardui_logo_36_26.pngDistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter kein zur Überwinterung geeignetes Stadium besitzt, führt er ein Leben als Vagabund: Er ist permanent unterwegs. Die westpaläarktischen Populationen des /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_cardui_logo_36_26.pngDistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalters verbringen den Winter größtenteils in Afrika, teilweise auch noch im südlichsten Südeuropa.

Generationen

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Colias_crocea_logo_72_26.pngPostillionColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaPostillonGroßes PosthörnchenGelbes PosthörnchenWander-Gelbling/WandergelblingOrangeroter KleefalterPostillion und der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_atalanta_logo_36_26.pngAdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral bilden in DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland bzw. Mitteleuropa drei bis vier Generationen. In wärmeren Gebieten wie z.B. TschechienTschechienTschechienTschechien können es fünf bis sechs Generationen sein.

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/vanessa_cardui_logo_36_26.pngDistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter bildet in DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland bzw. Mitteleuropa ein bis zwei Generationen aus. Das ganze Jahr über, also seine Winterfluggebiete und die Frühjahrs- und Herbstzwischensiedlungsgebiete mit eingeschlossen, sind es sechs Generationen.

Fortpflanzungsstrategie

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ist ein r-Strategen setzen bei der Besiedelung eines Lebensraumes auf eine hohe Reproduktionsrate (=r)r-Stratege, verfolgt also eine Vermehrungsstrategie.

Im Gegensatz dazu verfolgt ein K-Strategen richten sich bei der Fortpflanzung nach der Kapazität (=K) der ökologischen RahmenbedingungenK-Stratege eine Anpassungsstrategie.

Ein typischer r-Strategen setzen bei der Besiedelung eines Lebensraumes auf eine hohe Reproduktionsrate (=r)r-Stratege ist z.B. der /PicturesNA/ButterflyLogos/Pieris_brassicae_logo_72_26.pngGroßer KohlweißlingPieris brassicae (Linnaeus, 1758)Große Kohlweißling Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands.

Zu den in DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland wesentlich zahlreicheren K-Strategen richten sich bei der Fortpflanzung nach der Kapazität (=K) der ökologischen RahmenbedingungenK-Strategeen gehört z.B. der /PicturesNA/ButterflyLogos/Parnassius_apollo_logo_36_26.pngApollofalterParnassius apollo (Linnaeus, 1758)Roter ApolloApolloApollo-FalterApollofalter Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Pieris_brassicae_logo_72_26.pngGroßer KohlweißlingPieris brassicae (Linnaeus, 1758)Großer Kohlweißling

Weiblicher Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) bei der Eiablage

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (23. Juli 2006)

/PicturesNA/ButterflyLogos/Parnassius_apollo_logo_36_26.pngApollofalterParnassius apollo (Linnaeus, 1758)Roter ApolloApolloApollo-FalterApollofalter

Apollofalter (Parnassius apollo) auf Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)

Aus Artenschutzgründen kann der genaue Fundort nicht angegeben werden.

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Klotten, Rheinland-Pfalz, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandKlotten, Rheinland-Pfalz, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandRheinland-Pfalz, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (2. Juli 2006, 13:02 Uhr)

Feinde & Verteidigung

Ei

Clarence Moores Weed (1864-1947)Clarence Moores Weed hat Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts beobachtet, wie ein /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel-Weibchen eine Gruppe Eier an einem Zweig einer Weiden-ArtSalix spec.Weiden-Art ablegte Weed, 1917 - Butterflies worth knowing. Clarence Moores Weed (1864-1947)Weed bemerkte, dass unmittelbar nachdem der Falter sein Werk vollendet hatte und davongeflogen war, eine winzige Fliege aufgeregt über die frisch abgelegten Eier lief (die Fliege wurde später von Leland Ossian Howard (1857-1950)Leland Ossian Howard als Telenomus graptaeTelenomus graptae identifiziert). In die meisten Eier legte die winzige Fliege mit ihrem Legestachel ein eigenes, noch viel kleineres Ei. Für jedes Ei brauchte sie zwischen ein und zwei Minuten für die Ablage. Zwischen zwei Ablagen lief sie für einige Sekunden umher.

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die kleine Fliege zur Eiablage unmittelbar zur Stelle war. Dieses Phänomen wurde auch von anderen Personen beobachtet Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

Schon bald schlüpfte aus dem winzigen Ei eine kleine Larve, die sich innerhalb des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel-Eis entwickelte und sich schließlich auch in dem /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel-Ei verpuppte. Die schlüpfende Fliege verließ schließlich das /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel-Ei durch ein in die Eihülle gefressenes Loch.

Raupe

Die Raupen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels werden, wie die Raupen vieler anderer Falter auch, von einer Vielzahl von Organismus der in seiner Entwicklung parasitisch lebt und den Wirt zum Abschluss der Parasitierung tötetParasitoiden heimgesucht. Durch die Organismus der in seiner Entwicklung parasitisch lebt und den Wirt zum Abschluss der Parasitierung tötetParasitoiden können sie im Bestand zum Teil sehr stark dezimiert werden.

Folgende Familien von Organismus der in seiner Entwicklung parasitisch lebt und den Wirt zum Abschluss der Parasitierung tötetParasitoiden befallen die Raupen:

  1. ErzwespeChalcidoideaErzwespen (ErzwespeChalcidoideaChalcidoidea)
  2. SchlupfwespeIchneumonidaeSchlupfwespen (SchlupfwespeIchneumonidaeIchneumonidae)
  3. RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliegen (RaupenfliegeTachinidaeTachinidae)
  4. ScelionidaeScelionidae (ScelionidaeScelionidae)

Erzwespe (Chalcidoidea)

Diese Erzwespe (Chalcidoidea) hatte eine Puppe des Großen Kohlweislings (Pieris brassicae) befallen.

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (5. November 2006)

Die winzigen vierflügeligen ErzwespeChalcidoideaErzwespen legen ihre Eier in die Raupen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels. Dort entwickeln sich die Larven weiter und töten schließlich die Raupe. Nach Verpuppung und Schlupf geht sie dann auf Wirtssuche. Bis zu 145 ErzwespeChalcidoideaErzwespen können eine befallene tote Raupe wieder verlassen Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

Im Gegensatz dazu entwicklen sich die wesentlich größeren SchlupfwespeIchneumonidaeSchlupfwespen nur in ein oder zwei Exemplaren in einer Raupe des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliegen legen ihre Eier auf der Haut der Raupen ab. Schlüpft die Larve, so frisst sie sich durch die Haut des Eis und die Haut der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel-Raupe hindurch in den Raupenkörper, um sich dort vom Innern der Raupe zu ernähren. Die Raupe wird durch den Organismus der in seiner Entwicklung parasitisch lebt und den Wirt zum Abschluss der Parasitierung tötetParasitoid immer weiter geschwächt und zunehmend träge. Zu diesem Zeitpunkt lässt sich der Befall mit einer RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege auch daran erkennen, dass befallene Raupen bei Störung nicht wie die anderen Raupen fort krabbeln. Ist die Larve der RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege ausgewachsen, bricht diese durch die Haut der sterbenden Raupe nach Außen, um sich zu Boden fallen zu lassen und sich dort zu verpuppen. Verpuppung bedeutet in diesem Fall, dass die Haut der Larve braun und härter wird. Schließlich schlüpft nach ein bis zwei Wochen die RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

Diese Schlupfwespe (Ichneumonidae) entschlüpfte einer Raupe eines Großen Kohlweislings (Pieris brassicae), die ich als winziges Räupchen zur Aufzucht ins Haus genommen hat.

Ich hatte das frisch geschlüpfte Räupchen eines Großen Kohlweislings (Pieris brassicae) von einer vor meinem Haus stehenden Kapuzinerkresse entnommen. Die halb erwachsene Raupe stellte plötzlich die Nahrungsaufnahme ein und verblasste. Bald verstarb sie. Allerdings blähte sich anschließend im vertrocknendem Körper der Bauch auf und etwa eine Woche später entschlüpfte die Schlupfwespe (Ichneumonidae) dem toten Raupenkörper.

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (18. August 2020)

SchlupfwespeIchneumonidaeSchlupfwespen Friedrich, 1986 - Breeding Butterflies And Moths bzw. RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliegen Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae) stellen in Europa die größte Plage dar. Clarence Moores Weed (1864-1947)Clarence Moores Weed berichtet, dass Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in New Hampshire (Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten) RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliegen die häufigsten /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel-Organismus der in seiner Entwicklung parasitisch lebt und den Wirt zum Abschluss der Parasitierung tötetParasitoiden waren Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

Die folgende Tabelle zeigt einige bekannte Organismus der in seiner Entwicklung parasitisch lebt und den Wirt zum Abschluss der Parasitierung tötetParasitoiden des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels:

Organismus der in seiner Entwicklung parasitisch lebt und den Wirt zum Abschluss der Parasitierung tötetParasitoid
Familie
[Ordnung]
Gebiet Quelle
Ichneumon fossoriusIchneumon fossorius
SchlupfwespeIchneumonidaeSchlupfwespe
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
Europa Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Hoplismenus terrificusHoplismenus terrificus
SchlupfwespeIchneumonidaeSchlupfwespe
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
Europa Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Hoplismenus morulusHoplismenus morulus
SchlupfwespeIchneumonidaeSchlupfwespe
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
Neu-England (Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten) Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Thyrateles procaxThyrateles procax
SchlupfwespeIchneumonidaeSchlupfwespe
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
Nord-Amerika Andrew M. R. BennettAndrew M. R. Bennett, 2013 mit Hinweis auf (Bradley, 1978)
Pteromalus puparumPteromalus puparum
ErzwespeChalcidoideaErzwespe
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
Europa Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Pteromalus vanessaePteromalus vanessae
ErzwespeChalcidoideaErzwespe
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
Neu-England (Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten) Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Pteromalus puparumPteromalus puparum
ErzwespeChalcidoideaErzwespe
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
Neu-England (Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten) Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Derostenus antiopaeDerostenus antiopae
ErzwespeChalcidoideaErzwespe
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
Neu-England (Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten) Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Telenomus graptaeTelenomus graptae
ScelionidaeScelionidae
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
Neu-England (Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten) Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Telenomus kolbeiTelenomus kolbei
ScelionidaeScelionidae
[HautflüglerHymenopteraHautflügler]
FrankreichFrankreichFrankreichFrankreich Kan; Shaw; Kan - van Limburg Stirum; Warot; Groussie, 2021 - First record of Telenomus kolbei (Hymenoptera, Scelionidae) in France, parasitizing the eggs of Nymphalis antiopa and Aglais io (Lepidoptera, Nymphalidae)
Phorocera edwardsiiPhorocera edwardsii
RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege
[ZweiflüglerDipteraZweiflügler]
Neu-England (Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten) Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Phorocera concinnataPhorocera concinnata
RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege
[ZweiflüglerDipteraZweiflügler]
Europa Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Phorocera antiopaePhorocera antiopae
RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege
[ZweiflüglerDipteraZweiflügler]
Europa Scudder, 1889 - The Butterflies of the Eastern United States and Canada with special Reference to New England, Vol. III
Exorista larvarumExorista larvarum L.Exorista larvarum
RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege
[ZweiflüglerDipteraZweiflügler]
Nord-GriechenlandGriechenlandGriechenlandGriechenland Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae)
Phorocera concinnataPhorocera concinnata
RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege
[ZweiflüglerDipteraZweiflügler]
Nord-GriechenlandGriechenlandGriechenlandGriechenland Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae)
Sturmia bellaSturmia bella Meig.Sturmia bella
RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege
[ZweiflüglerDipteraZweiflügler]
Nord-GriechenlandGriechenlandGriechenlandGriechenland Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae)
Masicera cuculliaeMasicera cuculliae R.D.Masicera cuculliae
RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege
[ZweiflüglerDipteraZweiflügler]
Nord-GriechenlandGriechenlandGriechenlandGriechenland Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae)
Pelatachina tibialisPelatachina tibialis
RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliege
[ZweiflüglerDipteraZweiflügler]
  Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae) mit Referenz auf Herting, 1960 - Biologie der westpaläarktischen Raupenfliegen Dipt., Tachinidae

Generell scheinen Populationen in Gebirge (Alpen: 800-1850m Höhe, Mittelgebirge 450-1500m Höhe)montanen Gebieten weniger von Organismus der in seiner Entwicklung parasitisch lebt und den Wirt zum Abschluss der Parasitierung tötetParasitoiden befallen zu sein Friedrich, 1986 - Breeding Butterflies And Moths.

Der Parasitierungsgrad der Raupen kann auch für Populationsschwankungen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels verantwortlich sein Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I.

In Nordamerika werden Raupen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels auf dem Weg zur Verpuppung (aber auch die Puppen) durch Eich- und Backenhörnchen verspeist (Allen M. YoungAllen M. Young Young, 1980 - Some observations on the natural history and behavior of the Camberwell Beauty (Mourning Cloak) butterfly, Nymphalis antiopa (Linnaeus) (Lepidoptera; Nymphalidae) in the United States mit Verweis auf L. TevisL. Tevis 1953 in Nordost-Kalifornien durchgeführte Mageninhaltsuntersuchungen der beiden Nager).

Ein großer amerikanischer Käfer, der Calosoma scrutatorCalosoma scrutator - auch "Caterpillar Hunter" (deutsch: "Raupenjäger") genannt - frißt die Raupen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels und kann dabei eine große Anzahl Raupen zerstören Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

In den südlichen Staaten der Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten wurden FeldwespePolistesFeldwespen beim Angriff auf /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel-Raupen beobachtet und es gibt wahrscheinlich viele weitere Insekten, deren Nahrung auch Raupen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel sind Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

Da die Raupen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels sehr stachelig sind, gibt es vergleichwiese nur wenige Vogelarten, die den Raupen nachstellen. Für Nord-GriechenlandGriechenlandGriechenlandGriechenland werden die ElsterPica pica L.Elster und für Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn der HaussperlingPasser domesticus L.SpatzHaussperling genannt Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae), für Nordamerika der GelbschnabelkuckuckCoccyzus americanusGelbschnabelkuckuck, der SchwarzschnabelkuckuckCoccyzus erythropthalmusSchwarzschnabelkuckuck und der Baltimore-TrupialIcterus galbulaBaltimore-Trupial Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

Schließlich scheinen sie in Nordamerika auch auf der Speisekarte von Kröten zu stehen Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) Raupe

[Zuchtaufnahme]

Aufnahme: Dieter StüningDieter Stüning; Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (ca. 1995)

Zucht: Dieter StüningDieter Stüning; Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland

Mit ihren roten Flecken auf schwarzen Hintergrund signalisiert die Raupe des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels potentiellen Fressfeinden, dass sie ihnen schlecht bekommen wird. Verstärkt wird dieser Effekt durch die Geselligkeit der Raupe. Darüberhinaus bieten die in späteren Entwicklungsstufen getragenen kräftigen Stachel Schutz.

Wird eine Raupe gestört, so zuckt sie zur Verteidung zusammen Fonseca, 2024 - Nymphalis antiopa, bzw. vollführen alle Raupen einer Gemeinschaft im gleichen Takt hin- und herschwenkende Bewegungen des Vorderkörpers Hesselbarth, 1995 - Die Tagfalter der Türkei unter Berücksichtigung der angrenzenden Länder.

Puppe

Wird die Puppe gestört/angefasst, so zuckt sie zur Verteidigung Fonseca, 2024 - Nymphalis antiopaWeed, 1917 - Butterflies worth knowing.

In Nordamerika werden die Puppen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels (aber auch Raupen auf dem Weg zur Verpuppung) von Eich- und Backenhörnchen verspeist (Allen M. YoungAllen M. Young Young, 1980 - Some observations on the natural history and behavior of the Camberwell Beauty (Mourning Cloak) butterfly, Nymphalis antiopa (Linnaeus) (Lepidoptera; Nymphalidae) in the United States mit Verweis auf L. TevisL. Tevis 1953 in Nordost-Kalifornien durchgeführte Mageninhaltsuntersuchungen der beiden Nager).

Ein dunkel gefärbtes Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) an der Mosel

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Klotten, Rheinland-Pfalz, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandKlotten, Rheinland-Pfalz, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandRheinland-Pfalz, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (29. April 2010, 13:35 Uhr)

In Nord-GriechenlandGriechenlandGriechenlandGriechenland ist der Großer PuppenräuberCalosoma sycophantaGroße Puppenräuber - ein Raubkäfer - ein Fressfeind der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel-Puppe, obwohl dieser Käfer auf Grund unterschiedlicher Biotoppräferenzen wahrscheinlich eine unbedeutende Rolle spielt Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae).

Parasitoide, die die Raupen des /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels befallen, können auch Parasitoide der Puppen sein, wie z.B. RaupenfliegeTachinidaeRaupenfliegen.

Falter

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Ein Trauermantel (Nymphalis antiopa) schlägt aggressiv mit seinen Flügeln nach einer Wespe

Aufnahme: Andreas PixAndreas Pix; Reinhardswald, Oberweser-Bergland, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandReinhardswald, Oberweser-Bergland, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandOberweser-Bergland, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (August 2009)

Amsel (Turdus merula) am Hinterzartener Moor

Eine Amsel (Turdus merula) sitzt auf einem Nadelbaumast am Hinterzartender Moor

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Hinterzarten, Baden-Württemberg, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandHinterzarten, Baden-Württemberg, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBaden-Württemberg, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (5. Juli 2017, 11:03 Uhr)

Die typischen Feinde ausgewachsener /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermäntel sind Vögel (Fressfeinde).

Der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel steht aber auch auf den Speiseplänen anderer Tiere, wie z.B. der HornisseVespa crabroHornisse, wovon Uwe LorenzenUwe Lorenzen im Sommer 2021 eindrucksvoll berichtete:

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Ein Trauermantel (Nymphalis antiopa) auf einem Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) - kurz vor dem Angriff einer Hornisse (Vespa crabro)

Neben Landkärtchen (Araschnia levana) und Tagpfauenaugen (Aglais io) bemerkte Uwe Lorenzen in seinem Garten den noch größeren Trauermantel (Nymphalis antiopa) auf einem Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii). Kurz nach dieser Aufnahme wurde der Trauermantel (Nymphalis antiopa) Opfer einer Hornisse (Vespa crabro).

Aufnahme: Uwe LorenzenUwe Lorenzen; Schleswig, Schleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSchleswig, Schleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSchleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (13. August 2021, 15:44 Uhr)

Seit einigen Tagen beobachte ich in meinem Garten in Schleswig, Schleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSchleswig einen großen Falter, der sich immer nur kurz auf meinem Sommerflieder aufhielt. Neben den /PicturesNA/ButterflyLogos/Araschnia_levana_logo_36_26.pngLandkärtchenAraschnia levana (Linnaeus, 1758)LandkärtchenfalterLandkärtchen und /PicturesNA/ButterflyLogos/nymphalis_io_logo_36_26.pngTagpfauenaugeAglais io (Linnaeus, 1758)Inachis ioNymphalis ioTagpfauenaugen fiel er mir durch seine Größe auf.

Am 13. August bekam ich ihn dann vor die Kamera und schoß ein Foto nach dem anderen.

/PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Eine Hornisse (Vespa crabro) mit einem kurz zuvor auf einem Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) überwältigten Trauermantel (Nymphalis antiopa) im Gras

Die Hornisse (Vespa crabro) hatte den Trauermantel (Nymphalis antiopa) kurz zuvor auf einem Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) überwältigt und war dann zusammen mit diesem ins Gras gefallen. Der Trauermantel (Nymphalis antiopa) überlebte den Angriff nicht.

Aufnahme: Uwe LorenzenUwe Lorenzen; Schleswig, Schleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSchleswig, Schleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSchleswig-Holstein, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (13. August 2021, 15:44 Uhr)

Plötzlich ein lautes Brummen und der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel stürzte wild flatternd zu Boden und verschwand unter den Bodendeckern. Schnell zupfte ich einige Blätter von den Pflanzen und dann sah ich das Elend. Eine HornisseVespa crabroHornisse hatte sich in dem Rumpf verbissen. Mein Versuch die Beiden zu trennen war vergeblich und brachte mich nur in Gefahr, weil sich die Hornisse laut brummend auf mich stürzte aber dann doch von dannen flog. Und nun ist er tot der /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.pngTrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel. Wie ist er wohl hier hergelangt?

Werden Falter von Parasiten oder Parasitoiden befallen?