Stadium, Anfang August 2025 in DeutschlandDeutschlandDeutschland

  • Anfang August: Trauermantel (Nymphalis antiopa)
    DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Brandenburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Berlin /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bremen /PicturesNA/Misc/minus_2f2f2f.png ausgestorben
    Baden-Württemberg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bayern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Hessen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Hamburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Mecklenburg-Vorpommern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Niedersachen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Nordrhein-Westfalen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Rheinland-Pfalz /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Schleswig-Holstein /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
    Saarland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen-Anhalt /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Thüringen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.png
    Falter (übersommernd)
Aus Artenschutzgründen werden die Fundorte von Schmetterlingen auf Landkarten zufällig um bis zu 1 Kilometer verschoben.
Trauermantel (Nymphalis antiopa) bei einer Saftschaummahlzeit

Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Trauermantel (Nymphalis antiopa) bei einer Saftschaummahlzeit

Zwei Wochen lang im August 2009 zogen lagernde Buchenstämme eine große Schar Insekten an. Herausquellender Saftschaum war Attraktion für Hornissen, Wespen, Fliegen und vor allem für die Waldfalter, darunter eine kleine Gruppe frischer Trauermäntel (Nymphalis antiopa). Im Reinhardswald, dem Südrand des Weserberglandes, ist der Trauermantel (Nymphalis antiopa) eher selten beobachtbar – weniger regelmäßig als Großer Eisvogel (Limenitis populi) und Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) oder Großer Schillerfalter (Apatura iris) und neuerdings auch Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia).

Aufnahme: Andreas PixAndreas Pix; Reinhardswald, Oberweser-Bergland, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandReinhardswald, Oberweser-Bergland, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandOberweser-Bergland, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (August 2009)