The females often stay hidden Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae) or fly around without being tied to a territory. It shows a male that it is ready to copulate by fluttering its wings briefly and intensively Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I.
The usual time of day for mating is midday or early afternoon Schricker, 1988 - Beobachtung der Balz und Paarung bei Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) im Freiland Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae).
One interesting story tells of a secret string that the Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty is said to pluck during mating flight Schnack, 1947 - Das Leben der Schmetterlinge - Naturdichtung:
When the mourning cloak courts a female, it is said, as Marielle told me, to play soft love and wedding music during its courtship flight, as if it were the spirit of an enchanted musician. It is said to have a secret string on the rear edge of its front wing, a vein that is rubbed against one of the rear wings. A delicate sound is produced, which the chosen one must hear! And perhaps the wooer's way in butterfly language is: Mate of summer, how beautiful you are in your new black coat! Bask with me for a while in the sun!. And she, the beautiful black friend, does not deny herself to him. He has played too finely.
The Mating; sexual act in animalsCopulation Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I, which takes place on the ground, lasts about 90 minutes Schricker, 1988 - Beobachtung der Balz und Paarung bei Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) im Freiland and soon afterwards the female begins to lay her eggs. Egg laying can take place in several batches. Not much later the female dies.
Do males live longer than females? Do they seek out several mating partners?
Beatrice LaporteBeatrice Laporte discovered two Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties mating upside down under a dead tree trunk in June 2013.
Male and female moths find each other visually. It is assumed that a male only recognises a female when flying in circles Hesselbarth, 1995 - Die Tagfalter der Türkei unter Berücksichtigung der angrenzenden Länder.
At a daylight length of more than 16 hours, sufficient Juvenile hormones, important for the production of eggs, among other things.juvenile hormons are produced by the Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty so that Mating; sexual act in animalsCopulation and Egg deposition; egg layingOviposition are possible Herman; Bennett, 1975 - Regulation, female specific protein production and male and female reproductive gland development by juvenile hormone in the butterfly Nymphalis antiopa.
Theo Busch (1911-1999)Theo Busch notes in 1956 that the mating of Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties takes place in the late evening or even at night. See Busch, 1956 - Interessantes aus der Insektenwelt der Hocheifel.
If the females often remain hidden during the mating season, how do they find a mate? Presumption: As they have no territorial ties, they are immediately identified by males lying in wait when they enter male territories during their rare flights.
Males and females look very similar. How do they recognise the opposite sex? Guess: By the way they fly. Perhaps Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties are also able to see ultraviolet colours in a similar way to other animals? The wings of female or male moths could differ in ultraviolet light. See Spektrum der Wissenschaft 01/2007: Birds see the world in more colourful ways.
Is the process of finding a mate between male and female supported by pheromones? Presumption: Probably not, as this is common in moths but extremely rare in butterflies.
Are there typical mating sites?
What is the ratio of male and female moths?
The males of the Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty show pronounced territorial behaviour during the mating season. Territories of over 300 square metres are sometimes defended aggressively and fearlessly. I was also able to establish this in my few personal observations of the Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty, see MySightings.
If a male butterfly encounters a competitor, the two Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties fly upwards in vertical spirals, performing a 10 to 14 metre high circular flight. The intruder then usually leaves the area Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter IHesselbarth, 1995 - Die Tagfalter der Türkei unter Berücksichtigung der angrenzenden Länder.
The Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty can also make clicking noises when attacking Fonseca, 2025 - Nymphalis antiopa.
Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties fly directly towards intruders, e.g. other butterflies, insects or birds Fonseca, 2025 - Nymphalis antiopa. Occasionally humans are also attacked Schricker, 1988 - Beobachtung der Balz und Paarung bei Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) im Freiland. There are reports of Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties that have also pursued, attacked and finally driven bats out of their own territory Nielsen, 1998 - Mourning Cloak Antics. One Big Brown BatEptesicus fuscusBig Brown Bat had to deal with two Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties Anich; White; Anich, 2020 - Interspecific Territorial Behavior of Two Mourning Cloaks (Nymphalis antiopa) in Response to a Diurnally Active Big Brown Bat (Eptesicus fuscus).
The Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty is active during the day, but in rare cases can also be on the move at night Williamson, 2002 - Nature Trails: A bashful beauty.
Robert PetscharRobert Petschar lured an Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty with a UV lamp at around 21:00 in early September.
Der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty saugt mit seinem Rüssel gerne an Holzsäften verletzter oder gefällter Bäume, vorzugsweise an Eichen und Birken. Diese energiereiche Nahrung ermöglicht eine schnelle Energieaufnahme, die gerade im Frühjahr sehr vorteilhaft ist. Dabei saugt er auf der Rinde sitzend zu meist kopfüber, also mit dem Kopf zum Boden gerichtet.
In den United StatesUnited States wurde der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty dabei beobachtet, wie er den austretenden Saft von Ahorn an Stellen von Eichhörnchen angenagter Rinde saugt. Auch Blattlaus-Honigtau saugt er manchmal von verklebten Blättern befallener Pflanzen ab. Im April und Mai besuchen die Falter der United StatesUnited States auch die Blüten des MoosewoodAcer pensylvanicumMoose MapleMoosewoods und später die der Common MilkweedAsclepias syriacaCommon Milkweeds Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Nach der Überwinterung dienen meistens blühende Weiden als erste Nahrungsquelle, anschließend u.a. klebrige Knospen der Steinobstblüten Brahm, 1791 - Handbuch der ökonomischen Insektengeschichte. Aber es werden auch Blütenpflanzen (in Siedlungsbereichen im Sommer oft an Orange Eye ButterflybushBuddleja davidiiButterfly BushOrange Eye Butterflybush-Blüten) aufgesucht. Nasse Erde dient gelegentlich als Wasserquelle Weidemann, 1988 - Naturführer Tagfalter Band 2 - Biologie-Ökologie-Biotopschutz. Im Herbst findet man den Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty an überreifem Obst saugend.
In den von Allen M. YoungAllen M. Young durchgeführten Untersuchungen in Wisonsin, United StatesWisonsin Young, 1980 - Some observations on the natural history and behavior of the Camberwell Beauty (Mourning Cloak) butterfly, Nymphalis antiopa (Linnaeus) (Lepidoptera; Nymphalidae) in the United States wurde eine interessante Beobachtung im Zusammenhang mit dem Saftfluss verletzter Bäume gemacht:
In den Vormittagsstunden suchen Yellow-Bellied SapsuckerSphyrapicus variusYellow-Bellied Sapsuckers regelmäßig die gleichen Bäume auf, um sie mit ihrem Schnabel zu bearbeiten. Der dadurch ausgelöste Saftfluss wird vom Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty als primäre carbohydratreiche Nahrungsquelle genutzt. Da der Saft schnell trocknet und hart wird, versiegt die Quelle in den Mittagsstunden.
Ebenso wie einige andere Tagfalter saugt der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty an Schweiß (siehe Behaviour (Confidingness)), auch an Aas wird gesaugt Gu, 2014 - Animal biodiversity and food web restoration based on large vertebrate carcasses.
Insbesondere im britischen Raum finden sich Darstellungen, der Falter könne nachts durch in Sirup oder in Saft verletzter Eichen getränkte Papierstreifen angelockt und gefangen werden Williamson, 2002 - Nature Trails: A bashful beauty.
Ebenfalls anlocken lassen sich die Falter durch vergorene Ananas-Stücke in Käseleinen-Beutel Young, 1980 - Some observations on the natural history and behavior of the Camberwell Beauty (Mourning Cloak) butterfly, Nymphalis antiopa (Linnaeus) (Lepidoptera; Nymphalidae) in the United States. Ein guter Köder ist ferner eine einen Tag vergorene Mixtur aus zerdrückten überreifen Bananen, zerkleinerter Dosen-Ananas, Zucker und Bier Chermock, 1952 - The Use of Bait to Attract Butterflies.
George Howard Parker (1864-1955)George Howard Parker hat im Rahmen seiner intensiven Beobachtungen Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in New England, United StatesNew England festgestellt, dass der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty kalte Frühlingsnächte an Orten analog den Überwinterungsplätzen verbringt Parker, 1903 - The phototropism of the mourning-cloak butterfly, Vanessa antiopa Linn.. Angetrieben durch sinkende Temperaturen suchen die Falter eines Gebiets nahezu zeitgleich diese Übernachtungsquartiere auf (Anfang April war dies die Zeit zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr).
Die Populationsdichte des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's liegt in den Vorkommensgebieten statistisch zwischen einem Falter pro Hektar und sechs Faltern pro Quadratkilometer Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands.
Die Größen der Populationen unterliegen mehr oder weniger zyklischen Schwankungen. In eizelnen Gebieten kann es zu Populationsexplosionen kommen, wo hingegen die Populationen anderer Gebiete extrem zurück gehen oder sogar vollständig erlöschen können.
Ist die Verteilung kumularaggregiert, uniform oder zufällig? Vermutung: kumularaggregiert, d.h. lokale Anhäufungen der Falter
Der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty bewegt sich gerne in größeren Höhen, insbesondere im Kronenbereich von Bäumen oder Büschen. Hierdurch entzieht er sich oft einer Beobachtung.
Der Falter ist ein schneller und eleganter Flieger. Ähnlich wie der MonarchDanaus plexippus (Linnaeus, 1758)Monarch ButterflyMonarch hält er beim Gleiten die Flügel leicht über der Horizontalen. Beim gemütlichen Flug schlagen die Flügel in einem Winkel von etwa 45º, beim schnellen Flug werden es um die 150º, d.h. sie schlagen fast zusammen Scott, 1986 - The Butterflies of North America - A Natural History and Field Guide.
Wird ein Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty im Flug angegriffen, so kann es sich leblos zum Boden fallen lassen und sich tot stellen Cech; Tudor, 2005 - Butterflies of the East Coast: An Observer's Guide.
Der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty ist ein Wanderfalter.
Im Gegensatz zu einem "typischen" Wanderer wie dem Painted LadyVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiCosmopolitanPainted Lady, der alljährlich zu festen Zielen emigriert, gilt der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty als eine Art, die vorzugsweise zum Zweck der Arealerweiterung wandert Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I.
Der Falter zeigt somit also auch bodenständiges Verhalten und erhält auf diese Weise lokale Populationen aufrecht. Ein Teil einer Population migriert und sorgt dadurch für eine geographische Ausbreitung der Art. Diese Form von Migration ist beispielsweise in Situationen vorteilhaft, in denen für einen Lebensraum populationsgefährdende Bedingungen herrschen, wie z.B. ein zu warmer Winter, in dem überwinternde Falter eingehen.
Einige Einstufungen bzgl. des Wanderverhaltens aus der Literatur:
- vagabundierend Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands
- ausgeprägter Wanderfalter Tolman; Lewington, 1998 - Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas
- wanderverdächtig, Emmigrant/Binnenwanderer Eitschberger, 1991 - Wanderfalter in Europa (Lepidoptera)
- nicht wandernde Art, aber einzelne Falter wandern (Nord-Amerika) Fonseca, 2025 - Nymphalis antiopa
Wie hoch der Anteil migrierender Falter ist, ist mir nicht bekannt, es könnte aber sein, dass er dynamisch z.B. von der vorliegenden Populationsdichte (zu hohe Population oder zu niedrige Population) oder den Umweltbedingungen wie z.B. dem zur Verfügung stehenden Nahrungsangebot abhängt.
Migrierende Falter wandern üblicherweise unmittelbar nach dem Schlupf und somit vor der summer diapausesummer rest Tolman; Lewington, 1998 - Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae).
Die Falter wandern einzeln oder in kleinen Gruppen Tolman; Lewington, 1998 - Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas.
Die Wanderrichtung und -Strecke hängt in hohem Maße von den vorliegenden Windrichtungen und -Stärken ab. Diese so genannte "Mitwindmigration" kann eine Erklärung für die Verbreitung bzw. Ausbreitung des Falters liefern Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae).
Gelegentlich kommt es auch zu Massenwanderungen. Eine große Anzahl von Faltern bewegt sich dann innerhalb eines schmalen Zeitkorridors in eine ähnliche Richtung und über eine ähnliche Entfernung.
Ein Beispiel sind die seltenen Einwanderungswellen auf den britischen Inseln (siehe Distribution in United Kingdom). In Nordamerika gab es Massenbewegungen in Süd-Texas, United StatesTexas, Süd-United StatesUnited States und Bermuda, United StatesBermuda Scott, 1986 - The Butterflies of North America - A Natural History and Field Guide.
Der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty kann durchaus zutraulich sein. Es kommt immer wieder vor, dass ein Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty sich auf einem Menschen niederlässt, dort sogar einige Minuten verweilt und häufig Schweiß saugt. Selbst Bewegungen der Person vertreiben den Falter nicht (eine Erfahrung, die ich selber schon einmal mit einem Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty gemacht habe).
Schon wenige Tage nach dem Schlupf hält der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty eine mehrwöchige summer diapausesummer rest, die er z.B. in Häusern oder geschützten Gebüschen verbringt. Andere Unterschlüpfe finden die Falter unter Stämmen oder loser Rinde toter Bäume Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Eine bemerkenswerte Eigenart des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's ist das Verfallen in eine Art Schlafstarre. In dieser Starre sind die Flügel zusammengeklappt, die Fühler werden nach hinten zwischen den Flügeln verborgen und die Beine werden an den Körper herangezogen. Der Falter sitzt für gewöhnlich so, dass die Flügel in Richtung des Untergrunds zeigen Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Diese Starre wird auch in der winter restHibernation eingenommen und kann darüber hinaus auch bei frisch geschlüpften Faltern beobachtet werden, wenn sie gestört werden Weed, 1917 - Butterflies worth knowing. Letzteres kann durchaus als eine Form des Tot-Stellens angesehen werden.
Die summer diapausesummer rest wird im frühen Herbst beendet, wenn die Tage kälter werden Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
In Nordamerika kann der Ort der summer diapausesummer rest bis zu 70 km vom Ort des Schlupfes entfernt liegen Cech; Tudor, 2005 - Butterflies of the East Coast: An Observer's Guide.
Henry Gardiner Adams (1811-1881)Henry Gardiner Adams berichtet von Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties auf dem Gipfel des Drachenfels, North Rhine-Westphalia, GermanyDrachenfelses bei Bonn, GermanyBonn Adams, 1854 - Beautiful Butterflies: The British Species described and illustrated with an introductory chapter containing the History of a Butterfly through all its changes and transformations. Es blies ein kräftiger Wind und die Falter saßen auf der windabgewandten Seite der Bäume auf der Rinde und waren in einen Zustand der Starre verfallen. Wurden sie in die Luft geworfen, so öffneten sie die Flügel kaum oder sie flatterten nur schwach bis zur nächsten Stelle mit Schutz vor dem Wind (siehe vollständige Übersetzung: Stories/Poems (Henry Gardiner Adams: Beautiful Butterflies: Camberwell Beauty (1854))).
Neben der summer diapausesummer rest hält der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty als Falter auch eine winter restHibernation.
Die Überwinterung beginnt im Herbst und endet in GermanyGermany gegen Ende März, das Verlassen des Überwinterungsortes aber auch von der Höhe ab: In höheren Lagen endet die Überwinterung später als in niedrigeren Lagen.
Dem Falter dienen als Überwinterungsplätze:
- Baumhöhlen oder hohle Rinden Rösel, 1746 - Insecten-Belustigung erster Theil. Der Tagvögel erste Classe. N. 1. Die grosse gesellige Dornen-Raupe mit gelb-rothen Flecken, und ihre Verwandlung bis zum Papilion, insbesondere in Wurzelnähe Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
- Holzstapel Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
- Reisighaufen
- lose Rinde Weed, 1917 - Butterflies worth knowing
- Schuppen Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I oder Scheunen Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
- Gebäude Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae) und deren Keller Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
- Brücken Weed, 1917 - Butterflies worth knowing
- offene Kanalisationen Weed, 1917 - Butterflies worth knowing, Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
- Felsspalten Weed, 1917 - Butterflies worth knowing
- Steinhaufen Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies
Obwohl der Falter vergleichsweise unempfindlich gegen tiefe Temperaturen ist, stellen für ihn Eiskristalle in seinem Körper eine tödliche Gefahr dar. Er schützt sich durch die Einnahme natürlicher Frostschutzmittel wie Sorbitol (auch Sorbit, Glucitol oder Hexanhexol genannt) zählt zu den Alditolen (Zuckeralkoholen) und ist die reduzierte Polyolform der GlucoseSorbitol, die er erst bei kälterer Witterung produziert. Im Sommer fehlen dem Falter diese Mittel, so dass Falter bei sehr kalten Sommer-Temperaturen sofort absterben. Da der Frostschutz nur bis -38° C. wirksam ist (Quelle: Joseph BelicekJoseph Belicek, pers. comm., 2009), können für den Falter zu kalte Winter zum Tode führen Taron, 2002 - Mourning Cloak: Meet Your Neighbours.
Die beiden vorangehenden Fotos von Libor DvořákLibor Dvořák zeigen den Überwinterungsplatz eines Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's im Tschechischen Šumava National Park, Bohemia, CzechiaŠumava National Park. Der überwinternde Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty befand sich unter einem auf einem Wiesenstück liegenden Rindenstück.
Samuel Hubbard ScudderSamuel Hubbard Scudder stellte bei einem im Keller seines Hauses überwinternden Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty fest, dass sich dieser während der Winterruhe einige Male innerhalb weniger Zentimeter bewegt hatte Scudder, 1899 - Every-day Butterflies: A Group of Biographies.
Kenelm W. PhilipKenelm W. Philip setzte in Fairbanks, Alaska, United StatesFairbanks zur Überwinterung einzelne Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties in Öffnungen, die er in ein Stück Holz gebohrt hatte. Die beiden offenen Seiten der Öffnung verschloss er mit Gewebe, so dass die Falter geschützt waren. Das Holzstück platzierte er auf dem Boden, wo es schneeüberdeckt die Falter erfolgreich überwintern ließ (Source: Joseph Belicek, pers. comm., 2009).
Generell stellen kalte Winter ohne große Temperaturschwankungen optimale Überwinterungsbedingungen für den Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty dar. Bei zu warmen Wintertagen kann es vorkommen, dass einzelne Falter frühzeitig das Überwinterungsquartier verlassen, was für die Falter tödlich enden kann.
Der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty verläßt seinen Überwinterungsplatz bereits an den ersten warmen Frühlingstagen (etwa zur Blütezeit von ColtsfootTussilago farfaraColtsfoot) Weidemann, 1988 - Naturführer Tagfalter Band 2 - Biologie-Ökologie-Biotopschutz. In manchen Gegenden mit langen Schneelagen bis ins Frühjahr hinein ist es nicht ungewöhnlich, trotz noch liegenden Schnees schon Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties umher fliegen zu sehen.
In seiner sehr detaillierten Beschreibung des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's aus dem Jahre 1746 bemerkt August Johann Rösel (1705-1759)August Johann Rösel, dass neben dem Falter auch Ei und Puppe des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's überwintern können Rösel, 1746 - Insecten-Belustigung erster Theil. Der Tagvögel erste Classe. N. 1. Die grosse gesellige Dornen-Raupe mit gelb-rothen Flecken, und ihre Verwandlung bis zum Papilion. Auch in Bechstein; Scharfenberg, 1805 - Vollständige Naturgeschichte der schädlichen Forstinsekten findet sich ein Hinweis auf die Überwinterung von Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty-Puppen: ... bey der zweyten Generation aber 7 Monate Puppenruhe indem die Puppe in der Regel überwintert; wovon aber einzelne eine Ausnahme machen, sich noch im Herbst entwickeln, und wegen Mangel der Paarung überwintern....
Aus heutiger Sicht scheint diese Annahme eher fragwürdig.
Dies gilt gleichermaßen auch für die Vermutung von Adrian Haworth (1767-1833)Adrian Haworth, dass die Eier des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's in den britischen Breiten mehrere Jahre ohne Schlupf überdauern könnten - analog zu den Samen einiger Gemüsesorten. Das Wiedererwachen zum aktiven Leben führt Adrian Haworth (1767-1833)Adrian Haworth auf eine noch nicht endeckte Koinzidenz zurück Haworth, 1803 - Lepidoptera Britannica; sistens digestionem novam insectorum Lepidopterorum quæ in Magna Britannia reperiuntur.
- Keiner der als Ei überwinternden Tagfalter wandert.
- Ein Sechstel der als Raupe überwinternden Tagfalter wandern.
- Ca. ein Drittel der als Puppe überwinternden Tagfaltern warndern (38,9 %).
- Alle als Imago in GermanyGermany überwinternden Tagfalter wandern.
Jürgen HensleJürgen Hensle wieß mich darauf hin, dass für Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow, Painted LadyVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiCosmopolitanPainted Lady und Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral die Art und Weise der Überwinterung nicht pauschal und einfach mit als Raupe oder als Falter zu beantworten ist. Darüber hinaus hat sich das Verhalten gerade des Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral's in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten verändert, wodurch die in der Literatur angegeben Verhaltensweisen nicht immer den aktuellen Stand beschreiben (Source: Jürgen Hensle, pers. comm., 2006).
Seine Hinweise sind interessant und teilweise auch überraschend:
Überwinterung
Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow, Painted LadyVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiCosmopolitanPainted Lady und Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral überwintern generell ohne Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause. Der Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow und der Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral bilden in den wärmsten Gebieten eine ununterbrochene Generationenfolge. Der Painted LadyVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiCosmopolitanPainted Lady hat stets eine unterbrochene Generationenfolge.
Bei späten Eiablagen (November) und niedrigen Temperaturen (Mitteleuropa) kann das Ei von Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow und Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral zumindest teilweise die erste Winterhälfte überwintern. Das Ei überwintert aber nicht im klassischen Sinne (inaktiv), sondern die Raupe entwickelt sich während des Winters im Ei und schlüpft im Januar. Sind die Temperaturen nach der Eiablage höher, so ist die Entwicklung schneller und die Raupe schlüpft früher, was dann dazu führen kann, dass die Eiphase vor der Überwinterung beendet ist. Ist die Raupe geschlüpft, so bleibt sie aktiv und nimmt Nahrung auf. Frostphasen werden inaktiv aber ohne Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause überdauert (Die Raupe des Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow's kann ganz vereinzelt während der kältesten Wochen des Jahres in eine ca. sechswöchige Kurzzeit-Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause verfallen). Steigen die Temperaturen wieder auf über 0° Celsius, frisst die Raupe weiter.
Überwintert der Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow, dann für gewöhnlich als Raupe, in wärmsten Gebieten (z.B. Kanarische Inseln oder CyprusCyprus) in einer ununterbrochenen Generationenfolge. Die Raupe des Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow's verträgt Frost problemlos, die Futterpflanze allerdings nicht: Sie friert in längeren Frostphasen zurück. Ist es zu lange kalt, liegt Schnee auf den Blättern der Futterpflanze oder erfrieren die Blätter, so verhungert die Raupe (Ausnahme: Vereinzelte in Kurzzeit-Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause befindliche Raupen).
Überwintert der Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral, dann als Ei/Raupe (s.o.) oder als Falter. Die Raupe des Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral's ist je nach Herkunft unterschiedlich kälteempfindlich. Südeuropäische Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral-Raupen vertragen fast keinen Frost. Einzelne Populationen Mittel- und Südosteuropas sind frosthart. Da die Futterpflanze des Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral's in längeren Frostphasen zurückfriert, kann - wie beim Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow - auch bei der Raupe des Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral's ein Verhungern die Folge sein.
Überwintert der Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral als Falter, so ruht er - aber ohne Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause. Wird es im Winter kurzzeitig warm, so wacht er sofort wieder auf und wird aktiv, selbst im Dezember und Januar. Der Falter verträgt in Mitteleuropa derzeit zwischen sieben und vierzehn Tage Dauerfrost und verträgt Temperaturen bis mindestens -20° Celsius. Da er keine Durch Hormone gesteuerter Ruhezustand von Insekten und anderen Wirbellosen, vor allem während längerer Kälte- oder TrockenperiodenDiapause hält, sind lange Winter für ihn problematisch.
Der Painted LadyVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiCosmopolitanPainted Lady hat kein zur Überwinterung geeignetes Stadium.
Überwinterungsgebiete
Der Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow überwintert bzw. versucht Überwinterungen in wärmeren Gebieten Westeuropas (Südküste EnglandEngland's, West-FranceFrance), Mitteleuropas (Einzugsbereich des Rheins und der mittleren Donau) sowie ganz allgemein in Südeuropa.
Der Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral ist mittlerweile in GermanyGermany heimisch geworden. Ein Großteil der Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admirals Mitteleuropas überwintert auch in Mitteleuropa - und dort hauptsächlich als Falter. Ein Teil der Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admirals zieht im Herbst bis etwa in die Poebene und das Burgund nach Süden. Heute wandert kaum mehr ein Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral aus dem Mittelmeerraum nach Mitteleuropa ein. Der Mittelmeerraum ist ein vollständig eigenständiges, nach Mitteleuropa zu abgeschottetes Wandergebiet.
In Mitteleuropa überwinternde Falter finden sich hauptsächlich im Einzugsbereichs des Rheins (was ich aus eigenen Beobachtungen in meiner Heimatstadt Bonn, GermanyBonn bestätigen kann) und in NordGermanyGermany, östlich bis Rügen. Aber auch im ostdeutschen Binnenland und in Bayern. Fehlen tut er im Winter nur in den mittleren und höheren Lagen der Mittelgebirge, oberhalb ca. 500 m und vielleicht in der Lausitz.
Da der Painted LadyVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiCosmopolitanPainted Lady kein zur Überwinterung geeignetes Stadium besitzt, führt er ein Leben als Vagabund: Er ist permanent unterwegs. Die westpaläarktischen Populationen des Painted LadyVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiCosmopolitanPainted Ladies verbringen den Winter größtenteils in Afrika, teilweise auch noch im südlichsten Südeuropa.
Generationen
Der Clouded YellowColias croceus (Geoffroy, 1785)Colias croceaColias edusaClouded Yellow und der Red AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaRed AdmirableRed Admiral bilden in GermanyGermany bzw. Mitteleuropa drei bis vier Generationen. In wärmeren Gebieten wie z.B. CzechiaCzechia können es fünf bis sechs Generationen sein.
Der Painted LadyVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiCosmopolitanPainted Lady bildet in GermanyGermany bzw. Mitteleuropa ein bis zwei Generationen aus. Das ganze Jahr über, also seine Winterfluggebiete und die Frühjahrs- und Herbstzwischensiedlungsgebiete mit eingeschlossen, sind es sechs Generationen.
Der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty ist ein r-Strategen setzen bei der Besiedelung eines Lebensraumes auf eine hohe Reproduktionsrate (=r)r-Stratege, verfolgt also eine Vermehrungsstrategie.
Im Gegensatz dazu verfolgt ein K-Strategen richten sich bei der Fortpflanzung nach der Kapazität (=K) der ökologischen RahmenbedingungenK-Stratege eine Anpassungsstrategie.
Ein typischer r-Strategen setzen bei der Besiedelung eines Lebensraumes auf eine hohe Reproduktionsrate (=r)r-Stratege ist z.B. der Large WhitePieris brassicae (Linnaeus, 1758)Cabbage ButterflyCabbage WhiteLarge Cabbage WhiteLarge White Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands.
Zu den in GermanyGermany wesentlich zahlreicheren K-Strategen richten sich bei der Fortpflanzung nach der Kapazität (=K) der ökologischen RahmenbedingungenK-Strategeen gehört z.B. der ApolloParnassius apollo (Linnaeus, 1758)Mountain ApolloApollo Settele, 1999 - Die Tagfalter Deutschlands.
Ei
Clarence Moores Weed (1864-1947)Clarence Moores Weed hat Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts beobachtet, wie ein Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty-Weibchen eine Gruppe Eier an einem Zweig einer Willow SpeciesSalix spec.Willow Species ablegte Weed, 1917 - Butterflies worth knowing. Clarence Moores Weed (1864-1947)Weed bemerkte, dass unmittelbar nachdem der Falter sein Werk vollendet hatte und davongeflogen war, eine winzige Fliege aufgeregt über die frisch abgelegten Eier lief (die Fliege wurde später von Leland Ossian Howard (1857-1950)Leland Ossian Howard als Telenomus graptaeTelenomus graptae identifiziert). In die meisten Eier legte die winzige Fliege mit ihrem Legestachel ein eigenes, noch viel kleineres Ei. Für jedes Ei brauchte sie zwischen ein und zwei Minuten für die Ablage. Zwischen zwei Ablagen lief sie für einige Sekunden umher.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die kleine Fliege zur Eiablage unmittelbar zur Stelle war. Dieses Phänomen wurde auch von anderen Personen beobachtet Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Schon bald schlüpfte aus dem winzigen Ei eine kleine Larve, die sich innerhalb des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty-Eis entwickelte und sich schließlich auch in dem Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty-Ei verpuppte. Die schlüpfende Fliege verließ schließlich das Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty-Ei durch ein in die Eihülle gefressenes Loch.
Raupe
Die Raupen des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's werden, wie die Raupen vieler anderer Falter auch, von einer Vielzahl von Organism that lives in close association with its host at the host's expense, eventually resulting in the death of the hostParasitoiden heimgesucht. Durch die Organism that lives in close association with its host at the host's expense, eventually resulting in the death of the hostParasitoiden können sie im Bestand zum Teil sehr stark dezimiert werden.
Folgende Familien von Organism that lives in close association with its host at the host's expense, eventually resulting in the death of the hostParasitoiden befallen die Raupen:
- Chalcid waspChalcidoideaChalcid wasps (Chalcid waspChalcidoideaChalcidoidea)
- IchneumonidaeIchneumonidae (IchneumonidaeIchneumonidae)
- Tachinide FlyTachinidaeTachinide Flies (Tachinide FlyTachinidaeTachinidae)
- ScelionidaeScelionidae (ScelionidaeScelionidae)
Die winzigen vierflügeligen Chalcid waspChalcidoideaChalcid wasps legen ihre Eier in die Raupen des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's. Dort entwickeln sich die Larven weiter und töten schließlich die Raupe. Nach Verpuppung und Schlupf geht sie dann auf Wirtssuche. Bis zu 145 Chalcid waspChalcidoideaChalcid wasps können eine befallene tote Raupe wieder verlassen Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Im Gegensatz dazu entwicklen sich die wesentlich größeren IchneumonidaeIchneumonidae nur in ein oder zwei Exemplaren in einer Raupe des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Tachinide FlyTachinidaeTachinide Flies legen ihre Eier auf der Haut der Raupen ab. Schlüpft die Larve, so frisst sie sich durch die Haut des Eis und die Haut der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty-Raupe hindurch in den Raupenkörper, um sich dort vom Innern der Raupe zu ernähren. Die Raupe wird durch den Organism that lives in close association with its host at the host's expense, eventually resulting in the death of the hostParasitoid immer weiter geschwächt und zunehmend träge. Zu diesem Zeitpunkt lässt sich der Befall mit einer Tachinide FlyTachinidaeTachinide Fly auch daran erkennen, dass befallene Raupen bei Störung nicht wie die anderen Raupen fort krabbeln. Ist die Larve der Tachinide FlyTachinidaeTachinide Fly ausgewachsen, bricht diese durch die Haut der sterbenden Raupe nach Außen, um sich zu Boden fallen zu lassen und sich dort zu verpuppen. Verpuppung bedeutet in diesem Fall, dass die Haut der Larve braun und härter wird. Schließlich schlüpft nach ein bis zwei Wochen die Tachinide FlyTachinidaeTachinide Fly Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
IchneumonidaeIchneumonidae Friedrich, 1986 - Breeding Butterflies And Moths bzw. Tachinide FlyTachinidaeTachinide Flies Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae) stellen in Europa die größte Plage dar. Clarence Moores Weed (1864-1947)Clarence Moores Weed berichtet, dass Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in New Hampshire (United StatesUnited States) Tachinide FlyTachinidaeTachinide Flies die häufigsten Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty-Organism that lives in close association with its host at the host's expense, eventually resulting in the death of the hostParasitoiden waren Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Die folgende Tabelle zeigt einige bekannte Organism that lives in close association with its host at the host's expense, eventually resulting in the death of the hostParasitoiden des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's:
Generell scheinen Populationen in Montains (Alps: 800-1850m altitude, Low mountain range 450-1500m altitude)montaneen Gebieten weniger von Organism that lives in close association with its host at the host's expense, eventually resulting in the death of the hostParasitoiden befallen zu sein Friedrich, 1986 - Breeding Butterflies And Moths.
Der Parasitierungsgrad der Raupen kann auch für Populationsschwankungen des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's verantwortlich sein Ebert; Rennwald, 1991 - Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1, Tagfalter I.
In Nordamerika werden Raupen des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's auf dem Weg zur Verpuppung (aber auch die Puppen) durch Eich- und Backenhörnchen verspeist (Allen M. YoungAllen M. Young Young, 1980 - Some observations on the natural history and behavior of the Camberwell Beauty (Mourning Cloak) butterfly, Nymphalis antiopa (Linnaeus) (Lepidoptera; Nymphalidae) in the United States mit Verweis auf L. TevisL. Tevis 1953 in Nordost-Kalifornien durchgeführte Mageninhaltsuntersuchungen der beiden Nager).
Ein großer amerikanischer Käfer, der Caterpillar HunterCalosoma scrutatorCaterpillar Hunter - auch "Caterpillar Hunter" (deutsch: "Raupenjäger") genannt - frißt die Raupen des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's und kann dabei eine große Anzahl Raupen zerstören Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
In den südlichen Staaten der United StatesUnited States wurden Polistin waspPolistesPolistin wasp beim Angriff auf Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty-Raupen beobachtet und es gibt wahrscheinlich viele weitere Insekten, deren Nahrung auch Raupen des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty sind Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Da die Raupen des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's sehr stachelig sind, gibt es vergleichwiese nur wenige Vogelarten, die den Raupen nachstellen. Für Nord-GreeceGreece werden die Black-billed MagpiePica pica L.Black-billed Magpie und für Bonn, GermanyBonn der House SparrowPasser domesticus L.House Sparrow genannt Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae), für Nordamerika der Yellow-billed CuckooCoccyzus americanusYellow-billed Cuckoo, der Black-billed CuckooCoccyzus erythropthalmusBlack-billed Cuckoo und der Baltimore OrioleIcterus galbulaBaltimore Oriole Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Schließlich scheinen sie in Nordamerika auch auf der Speisekarte von Kröten zu stehen Weed, 1917 - Butterflies worth knowing.
Mit ihren roten Flecken auf schwarzen Hintergrund signalisiert die Raupe des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's potentiellen Fressfeinden, dass sie ihnen schlecht bekommen wird. Verstärkt wird dieser Effekt durch die Geselligkeit der Raupe. Darüberhinaus bieten die in späteren Entwicklungsstufen getragenen kräftigen Stachel Schutz.
Wird eine Raupe gestört, so zuckt sie zur Verteidung zusammen Fonseca, 2025 - Nymphalis antiopa, bzw. vollführen alle Raupen einer Gemeinschaft im gleichen Takt hin- und herschwenkende Bewegungen des Vorderkörpers Hesselbarth, 1995 - Die Tagfalter der Türkei unter Berücksichtigung der angrenzenden Länder.
Puppe
Wird die Puppe gestört/angefasst, so zuckt sie zur Verteidigung Fonseca, 2025 - Nymphalis antiopaWeed, 1917 - Butterflies worth knowing.
In Nordamerika werden die Puppen des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's (aber auch Raupen auf dem Weg zur Verpuppung) von Eich- und Backenhörnchen verspeist (Allen M. YoungAllen M. Young Young, 1980 - Some observations on the natural history and behavior of the Camberwell Beauty (Mourning Cloak) butterfly, Nymphalis antiopa (Linnaeus) (Lepidoptera; Nymphalidae) in the United States mit Verweis auf L. TevisL. Tevis 1953 in Nordost-Kalifornien durchgeführte Mageninhaltsuntersuchungen der beiden Nager).
In Nord-GreeceGreece ist der Forest Caterpillar HunterCalosoma sycophantaForest Caterpillar Hunter - ein Raubkäfer - ein Fressfeind der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty-Puppe, obwohl dieser Käfer auf Grund unterschiedlicher Biotoppräferenzen wahrscheinlich eine unbedeutende Rolle spielt Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae).
Parasitoide, die die Raupen des Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty's befallen, können auch Parasitoide der Puppen sein, wie z.B. Tachinide FlyTachinidaeTachinide Flies.
Falter
Die typischen Feinde ausgewachsener Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauties sind Vögel (Fressfeinde).
Der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty steht aber auch auf den Speiseplänen anderer Tiere, wie z.B. der HornetVespa crabroHornet, wovon Uwe LorenzenUwe Lorenzen im Sommer 2021 eindrucksvoll berichtete:
Seit einigen Tagen beobachte ich in meinem Garten in Schleswig, Schleswig-Holstein, GermanySchleswig einen großen Falter, der sich immer nur kurz auf meinem Sommerflieder aufhielt. Neben den MapAraschnia levana (Linnaeus, 1758)Maps und PeacockAglais io (Linnaeus, 1758)Inachis ioNymphalis ioEuropean PeacockPeacock ButterflyPeacocks fiel er mir durch seine Größe auf.
Am 13. August bekam ich ihn dann vor die Kamera und schoß ein Foto nach dem anderen.
Plötzlich ein lautes Brummen und der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty stürzte wild flatternd zu Boden und verschwand unter den Bodendeckern. Schnell zupfte ich einige Blätter von den Pflanzen und dann sah ich das Elend. Eine HornetVespa crabroHornet hatte sich in dem Rumpf verbissen. Mein Versuch die Beiden zu trennen war vergeblich und brachte mich nur in Gefahr, weil sich die Hornisse laut brummend auf mich stürzte aber dann doch von dannen flog. Und nun ist er tot der Camberwell BeautyNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Mourning CloakCamberwell Beauty. Wie ist er wohl hier hergelangt?
Werden Falter von Parasiten oder Parasitoiden befallen?