| 1634 | Thomas Moffet (1553-1604)Thomas Moffet | Erwähnung des   TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels  - allerdings ohne der Art/Species. Es gibt bisher keine allgemein gültige Definition des Taxons "Art"Art  einen Namen zu geben.Moffet, 1634 - Insectorum sive Minimorum Animalium Theatrum | 
    
        | 1748 | Benjamin Wilkes (-c.1749)Benjamin Wilkes | Im August 1748 werden im heutigen London,  Vereinigtes Königreich (Großbritannien)London er Standteil Camberwell,  EnglandCamberwell  zwei   TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermäntel  gefangen. Ein Jahr später berichtet Benjamin Wilkes (-c.1749)Benjamin Wilkes  darüber und nennt den Falter Willow-Butterfly .Wilkes, 1749 - The English Moths and Butterflies | 
    
        | 1758 | Carl von Linné (1707-1778)Carl von Linné | Erste wissenschaftlichen Beschreibung und Vergabe des Namens Papilio Antiopa. von Linné, 1767 - Caroli a Linné, Systema Naturae, Tom. I. Pars II., Editio Duodecima Reformata. | 
    
        | 1766 | Moses Harris (1730-c.1788)Moses Harris | Erstmalige Benennung des Falters mit The Grand Surprize und Camberwell Beauty. Harris, 1766 - The Aurelian | 
    
        | 1777 | Eugenius Johann Christoph EsperEugenius Johann Christoph Esper | Benennung/Beschreibung von Nymphalis antiopa var. maiorNymphalis antiopa var. maior (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa var. maior  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Esper, 1777 - Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur | 
    
        | 1851 | Gustav Heinrich Heydenreich (-1897)Gustav Heinrich Heydenreich | Benennung von   Nymphalis antiopa f. hygiaeaNymphalis antiopa f. hygiaea (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa f. hygiaea  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Heydenreich, 1851 - Lepidopterorum Europaeorum, Catalogus Methodicus, Systematisches Verzeichnis der Europäischen Schmetterlinge | 
    
        | 1856 | Asa Fitch (1809-1879)Asa Fitch | Benennung/Beschreibung von   Nymphalis antiopa ssp. lintneriiNymphalis antiopa ssp. lintnerii (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa ssp. lintnerii  als neue Art/Species. Es gibt bisher keine allgemein gültige Definition des Taxons "Art"Art .Fitch, 1856 - Third Report on the Noxious, Beneficial and Other Insects of the State of New York | 
    
        | 1887 | Arthur Gardiner Butler (1844-1924)Arthur Gardiner Butler | Benennung/Beschreibung von Nymphalis antiopa var. thomsoniiNymphalis antiopa var. thomsonii (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa var. thomsonii  als neue Art/Species. Es gibt bisher keine allgemein gültige Definition des Taxons "Art"Art .Butler, 1887 - Description of a new Butterfly allied to Vanessa antiopa | 
    
        | 1894 | Emil Fischer (1868-1954)Emil Fischer | Benennung/Beschreibung von   Nymphalis antiopa f. artemisNymphalis antiopa f. artemis (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa f. artemis  und Nymphalis antiopa f. epioneNymphalis antiopa f. epione (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa f. epione  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Fischer, 1894 - Zwei neue Aberrationen von Vanessa antiopa | 
    
        | 1895 | Max Standfuss (1854-1917)Max Standfuss | Benennung/Beschreibung von Nymphalis antiopa f. heppeiNymphalis antiopa f. heppei (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa f. heppei  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Standfuss, 1895 - Weitere Mittheilungen über den Einfluss extremer Temperaturen auf Schmetterlingspuppen: 7. Van. antiopa L. | 
    
        | 1896 | Max Standfuss (1854-1917)Max Standfuss | Benennung/Beschreibung von   Nymphalis antiopa f. daubiiNymphalis antiopa f. daubii (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa f. daubii  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Standfuss, 1896 - Handbuch der paläarkitischen Gross-Schmetterlinge für Forscher und Sammler | 
    
        | 1900 | George A. EhrmannGeorge A. Ehrmann | Benennung/Beschreibung von Nymphalis antiopa var. grandisNymphalis antiopa var. grandis (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa var. grandis  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Ehrmann, 1900 - Variations in some common species of butterflies | 
    
        | 1901 | Embrik Strand (1876-1947)Embrik Strand | Benennung/Beschreibung von Nymphalis antiopa var. pusillaNymphalis antiopa var. pusilla (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa var. pusilla  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Strand, 1901 - Beschreibung neuer Schmetterlingsformen aus Norwegen | 
    
        | 1902 | Emil Fischer (1868-1954)Emil Fischer | Benennung/Beschreibung von Nymphalis antiopa f. dorfmeisteriNymphalis antiopa f. dorfmeisteri (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa f. dorfmeisteri  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Fischer, 1902 - Drei neue Formen aus der Gruppe der Vanessiden | 
    
        | 1909 | Hans Fruhstorfer (1866-1922)Hans Fruhstorfer | Benennung/Beschreibung von   Nymphalis antiopa ssp. asoposNymphalis antiopa ssp. asopos (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa ssp. asopos  und   Nymphalis antiopa ssp. yedalunaNymphalis antiopa ssp. yedaluna (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa ssp. yedaluna  als neue Eine Unterart/Subspezies ist die Zusammenfassung phänotypisch ähnlicher Populationen einer Art, die ein geographisches Teilgebiet des Areals der Art bewohnen und sich taxonomisch von anderen Populationen der Art unterscheiden (Ernst Mayer).Unterart .Fruhstorfer, 1909 - Neue Vanessa- und Pyrameis-Rassen | 
    
        | 1914 | Adalbert Seitz (1860-1938)Adalbert Seitz | Benennung/Beschreibung von   Nymphalis antiopa ssp. hyperboreaNymphalis antiopa ssp. hyperborea (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa ssp. hyperborea  als neue Eine Unterart/Subspezies ist die Zusammenfassung phänotypisch ähnlicher Populationen einer Art, die ein geographisches Teilgebiet des Areals der Art bewohnen und sich taxonomisch von anderen Populationen der Art unterscheiden (Ernst Mayer).Unterart .Seitz, 1924 - The Macrolepidoptera of the World: A systematic description of the hitherto known Macrolepidoptera | 
    
        | 1916 | Roger Verity (1883-1959)Roger Verity | Benennung/Beschreibung von Nymphalis antiopa ssp. cretaNymphalis antiopa ssp. creta (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa ssp. creta  als neue Eine Unterart/Subspezies ist die Zusammenfassung phänotypisch ähnlicher Populationen einer Art, die ein geographisches Teilgebiet des Areals der Art bewohnen und sich taxonomisch von anderen Populationen der Art unterscheiden (Ernst Mayer).Unterart .Verity, 1916 - The British races of butterflies: their relationship and nomenclature | 
    
        | 1920 | August Gramann (1876-1936)August Gramann | Benennung/Beschreibung von Nymphalis antiopa var. escheriNymphalis antiopa var. escheri (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa var. escheri  und Nymphalis antiopa var. ziegleriNymphalis antiopa var. ziegleri (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa var. ziegleri  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Gramann, 1920 - Über die Aberrationen der Lepidopteren und deren Ursachen | 
    
        | 1921 | Edward Alfred Cockayne (1880-1956)Edward Alfred Cockayne | Edward Alfred Cockayne (1880-1956)Edward Alfred Cockayne stellt die These auf, dass es sich bei britischen Faltern in der Regel um aus Skandinavien eingewanderte Falter handelt. Cockayne, 1921 - The White Border of Euvanessa antiopa L. | 
    
        | 1927 | Woldemar WnukowskyWoldemar Wnukowsky | Benennung/Beschreibung von   Nymphalis antiopa ssp. borealisNymphalis antiopa ssp. borealis (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa ssp. borealis  als neue Eine Unterart/Subspezies ist die Zusammenfassung phänotypisch ähnlicher Populationen einer Art, die ein geographisches Teilgebiet des Areals der Art bewohnen und sich taxonomisch von anderen Populationen der Art unterscheiden (Ernst Mayer).Unterart .Wnukowsky, 1927 - Neue Lepidopterenformen aus Nordost-Sibirien und dem Mongolischen Altai. | 
    
        | 1928 | Philipp GönnerPhilipp Gönner | Benennung/Beschreibung von Nymphalis antiopa f. obscuraNymphalis antiopa f. obscura (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa f. obscura  als neue Abweichung von der normalen Form einer ArtAberration .Gönner, 1928 - Der Trauermantel und sein Formenkreis | 
    
        | 1962-1968 | Hubert Roer (1926-2002)Hubert Roer | Hubert Roer (1926-2002)Hubert Roer führt in Bonn,  DeutschlandBonn  Freilandversuche mit ca. 1.500 markierten   TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermänteln  durch. Roer, 1970 - Untersuchungen zum Migrationsverhalten des Trauermantels (Nymphalis antiopa L.) (Lep., Nymphalidae) Roer, 1981 - Massenwechsel-Untersuchungen an einer Südosteuropäischen Population von Nymphalis antiopa (Lep.: Nymphalidae) |