Stadium, Anfang August 2025 in DeutschlandDeutschlandDeutschland

  • Anfang August: Trauermantel (Nymphalis antiopa)
    DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Brandenburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Berlin /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bremen /PicturesNA/Misc/minus_2f2f2f.png ausgestorben
    Baden-Württemberg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bayern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Hessen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Hamburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Mecklenburg-Vorpommern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Niedersachen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Nordrhein-Westfalen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Rheinland-Pfalz /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Schleswig-Holstein /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
    Saarland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen-Anhalt /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Thüringen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.png
    Falter (übersommernd)
   

Das Ei des Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels ist zylinderförmig/elliptisch mit acht hervortretenden Längsrippen.

Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Eispiegel des Trauermantels (Nymphalis antiopa) (Nymphalis antiopa ssp. hyperborea) an Amerikanischer Ulme (Ulmus americana)

[Zuchtaufnahme]

Aufnahme: Joseph BelicekJoseph Belicek; Edmonton, Alberta, /PicturesNA/Flags/CA.pngKanadaEdmonton, Alberta, /PicturesNA/Flags/CA.pngKanadaAlberta, /PicturesNA/Flags/CA.pngKanada/PicturesNA/Flags/CA.pngKanada (7. Mai 2006)

Zucht: Joseph BelicekJoseph Belicek

Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Ei-Spiegel des Trauermantels (Nymphalis antiopa)

Aufnahme: Mario PelusoMario Peluso; /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland

Es ist anfangs grün, später purpur/bräunlich und schließlich schwarz Fonseca, 2025 - Nymphalis antiopa. Es hat eine Größe von ca. 0.9 * 0.7 mm. Enrique García-BarrosEnrique García-Barros berechnet das Volumen auf 0.241 García-Barros, 1996 - Egg size in butteflies (Lepidoptera: Papilionoidea and Hesperiidae): a summary of data.

Im Gegensatz zur Nominatform oder (neu) nominotypisches Taxon: Taxon, das durch denselben namenstragenden Typus definiert ist wie das höherrangige Taxon, dem es selbst angehört.Nominatform Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa (Linnaeus, 1758) ist das Ei der Unterart Nymphalis antiopa ssp. hyperboreaNymphalis antiopa ssp. hyperboreaNymphalis antiopa ssp. hyperborea (Linnaeus, 1758)Nymphalis antiopa ssp. hyperborea (siehe Unterarten (ssp. hyperborea)) anfangs nicht grün, sondern gelb.

1Enrique García-Barros berechnet das Volumen nach der Formel: Volumen = 1 / 6(pi)(max. Durchmesser * max. Durchmesser)(Höhe).