TagpfauenaugeAglais io (Linnaeus, 1758)Inachis ioNymphalis ioTagpfauenauge
Frisch abgelegtes Eigelege des Tagpfauenauges (Aglais io) in Oberkassel
Kleiner FuchsAglais urticae (Linnaeus, 1758)Nymphalis urticaeNesselfalterKleiner Fuchs
Frisch abgelegtes Eigelege eines Kleinen Fuchses (Aglais urticae) auf dem Rodderberg
Direkt am Wegrand sah ich einen Kleinen Fuchs (Aglais urticae), der die oberen Bereiche mehrerer Brennnesselgewächse (Urticaceae) "inspizierte". Nach einigen Minuten hatte der weibliche Falter sich entschieden und begann mit der Eiablage, die etwa 10 Minuten dauerte.
WaldbrettspielPararge aegeria (Linnaeus, 1758)Waldbrettspiel
Ei des Waldbrettspiels (Pararge aegeria) auf dem Finkenberg
Nur wenige Sekunden setze sich ein weibliches Waldbrettspiel (Pararge aegeria) auf einen in der Krautschicht verborgenen Grashalm, um dort dieses Ei zu platzieren.
TagpfauenaugeAglais io (Linnaeus, 1758)Inachis ioNymphalis ioTagpfauenauge
Tagpfauenauge (Aglais io) in den Endenicher Feldern
TagpfauenaugeAglais io (Linnaeus, 1758)Inachis ioNymphalis ioTagpfauenauge
Tagpfauenauge (Aglais io) am Stingenberg
Kleiner FuchsAglais urticae (Linnaeus, 1758)Nymphalis urticaeNesselfalterKleiner Fuchs
Kleiner Fuchs (Aglais urticae) am Hof Gut Melb
In meiner Jugend war der Kleine Fuchs (Aglais urticae) in Bonn noch allgegenwärtig. Ich erinnere mich an Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii), an deren Blütenstände dutzende Kleine Füchse (Aglais urticae) saugten. In den letzten Jahren brauchte man schon viel Glück, um einen Kleinen Fuchs (Aglais urticae) zu Gesicht zu bekommen. Am Hof Gut Melb traf ich gleich ein paar Exemplare an, die sich zusammen mit vielen Bienen und Hummeln auf den blühenden Wiesen tummelten.
Kleiner FuchsAglais urticae (Linnaeus, 1758)Nymphalis urticaeNesselfalterKleiner Fuchs
Kleiner Fuchs (Aglais urticae) im Botanischen Garten Bonn
LandkärtchenAraschnia levana (Linnaeus, 1758)LandkärtchenfalterLandkärtchen
Landkärtchen (Araschnia levana) (1. Generation) im Kottenforst
LandkärtchenAraschnia levana (Linnaeus, 1758)LandkärtchenfalterLandkärtchen
Landkärtchen (Araschnia levana) (2. Generation) in Kessenich
LandkärtchenAraschnia levana (Linnaeus, 1758)LandkärtchenfalterLandkärtchen
Landkärtchen (Araschnia levana) (2. Generation) im Kottenforst
LandkärtchenAraschnia levana (Linnaeus, 1758)LandkärtchenfalterLandkärtchen
Landkärtchen (Araschnia levana) (1. Generation) im Kottenforst
KaisermantelArgynnis paphia (Linnaeus, 1758)SilberstrichKaisermantel
Kaisermantel (Argynnis paphia) im Kottenforst
[Weibchen]
KaisermantelArgynnis paphia (Linnaeus, 1758)SilberstrichKaisermantel
Kaisermantel (Argynnis paphia) im Kottenforst
[Männchen]
Kleiner SchillerfalterApatura ilia (Denis & Schiffermüller, 1775)Kleiner Schillerfalter
Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia) f. clytie in Oberkassel
[Männchen]
Dies war das erste Mal, dass ich in Bonn einen Kleinen Schillerfalter (Apatura ilia) antraf. Die schöne Wiese im rechtsrheinischen Bonn wird von Oberkasseler Hundebesitzern gerne als "Hundeklo" genutzt. Den Falter in der selteneren rötlichen Variante (f. clytie) hat's gefreut: Er saugte lange an einem angetrockneten Stück Hundekot. Gelegentlich flog er auf und drehte ein paar Runden. Manchmal mit einem Zwischenstopp zum Sonnenbaden auf einem einzel stehenden großen Strauch.
Kleiner SchillerfalterApatura ilia (Denis & Schiffermüller, 1775)Kleiner Schillerfalter
Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia) f. ilia im Kottenforst
[Männchen]
Kleiner SchillerfalterApatura ilia (Denis & Schiffermüller, 1775)Kleiner Schillerfalter
Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia) f. ilia im Kottenforst
[Männchen]
Großer SchillerfalterApatura iris (Linnaeus, 1758)Großer Schillerfalter
Großer Schillerfalter (Apatura iris) im Kottenforst
[Männchen]
Großer SchillerfalterApatura iris (Linnaeus, 1758)Großer Schillerfalter
Großer Schillerfalter (Apatura iris) im Kottenforst
[Männchen]
Brauner WaldvogelAphantopus hyperantus (Linnaeus, 1758)SchornsteinfegerBrauner Waldvogel
Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus) im Kottenforst
[Weibchen]
Brauner WaldvogelAphantopus hyperantus (Linnaeus, 1758)SchornsteinfegerBrauner Waldvogel
Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus) im Kottenforst
Brauner WaldvogelAphantopus hyperantus (Linnaeus, 1758)SchornsteinfegerBrauner Waldvogel
Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus) im Kottenforst
[Männchen]
Brombeer-PerlmuttfalterBrenthis daphne (Denis & Schiffermüller, 1775)Brombeer-PerlmutterfalterBrombeer-Perlmuttfalter
Brombeer-Perlmuttfalters (Brenthis daphne) im Kottenforst
Genau zwei Wochen vorher hatte ich drei Raupen des Brombeer-Perlmuttfalters (Brenthis daphne) am Rand eines Kahlschlags im Kottenforst entdeckt. Beim erneuten Besuch der Stelle waren dort mehrere Falter dieser Art unterwegs.
Brombeer-PerlmuttfalterBrenthis daphne (Denis & Schiffermüller, 1775)Brombeer-PerlmutterfalterBrombeer-Perlmuttfalter
Brombeer-Perlmuttfalters (Brenthis daphne) im Kottenforst
Genau zwei Wochen vorher hatte ich drei Raupen des Brombeer-Perlmuttfalters (Brenthis daphne) am Rand eines Kahlschlags im Kottenforst entdeckt. Beim erneuten Besuch der Stelle waren dort mehrere Falter dieser Art unterwegs.
Kleines WiesenvögelchenCoenonympha pamphilus (Linnaeus, 1758)Kleiner HeufalterKleines Wiesenvögelchen
Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) in Pützchen
Kleiner PerlmuttfalterIssoria lathonia (Linnaeus, 1758)Argynnis lathoniaKleiner PerlmutterfalterSilbriger PerlmutterfalterKleiner Perlmuttfalter
Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia) auf dem Siegdamm bei Geislar
[Weibchen]
Als ich diesen Kleinen Perlmuttfalter (Issoria lathonia) nahe der Sieg fotografierte, hörte ich hinter mir den unverwechselbaren Ruf eines Kiebitzes (Vanellus vanellus). In der Mitte des mit noch kurzem Getriede bewachsenen Feldes sah ich ihn kaum sichbar sitzen.
Kleiner PerlmuttfalterIssoria lathonia (Linnaeus, 1758)Argynnis lathoniaKleiner PerlmutterfalterSilbriger PerlmutterfalterKleiner Perlmuttfalter
Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia) auf dem Siegdamm bei Geislar
[Weibchen]
MauerfuchsLasiommata megera (Linnaeus, 1767)Mauerfuchs
Mauerfuchs (Lasiommata megera) in Oberkassel
MauerfuchsLasiommata megera (Linnaeus, 1767)Mauerfuchs
Mauerfuchs (Lasiommata megera) auf dem Rodderberg
Obwohl der Rodderberg insgesamt eine sehr große Fläche abdeckt, ist der unter Naturschutz stehende Trockenrasen-Teil nicht sehr groß. Trotz Absperrung wird er auch noch allzu gerne als Partyfläche oder Hundetoilette genutzt. Den Mauerfuchs (Lasiommata megera) kann man hier regelmäißg antreffen.
Kleiner EisvogelLimenitis camilla (Linnaeus, 1764)Kleiner Eisvogel
Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) im Kottenforst
Kleiner EisvogelLimenitis camilla (Linnaeus, 1764)Kleiner Eisvogel
Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) im Kottenforst
Großes OchsenaugeManiola jurtina (Linnaeus, 1758)Großes Ochsenauge
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) in Oberkassel
[Männchen]
Großes OchsenaugeManiola jurtina (Linnaeus, 1758)Großes Ochsenauge
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) in Kessenich
[Männchen]
Großes OchsenaugeManiola jurtina (Linnaeus, 1758)Großes Ochsenauge
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) in Pützchen
[Weibchen]
Großes OchsenaugeManiola jurtina (Linnaeus, 1758)Großes Ochsenauge
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) im Kottenforst
[Weibchen]
SchachbrettMelanargia galathea (Linnaeus, 1758)SchachbrettfalterDamenbrettSchachbrett
Schachbrett (Melanargia galathea) auf dem Rodderberg
An diesem Tag war viele Schachbretter (Melanargia galathea) auf dem Rodderberg unterwegs. Auf einer nicht zum Naturschutzgebiet gehörenden und daher nicht abgesperrten Fläche gelangen mir einige Aufnahmen.
SchachbrettMelanargia galathea (Linnaeus, 1758)SchachbrettfalterDamenbrettSchachbrett
Schachbrett (Melanargia galathea) auf dem Rodderberg
Großer FuchsNymphalis polychloros (Linnaeus, 1758)Großer Fuchs
Großer Fuchs (Nymphalis polychloros) im Kottenforst
WaldbrettspielPararge aegeria (Linnaeus, 1758)Waldbrettspiel
Waldbrettspiel (Pararge aegeria) im Kottenforst
WaldbrettspielPararge aegeria (Linnaeus, 1758)Waldbrettspiel
Waldbrettspiel (Pararge aegeria) im Kottenforst
Großer FuchsNymphalis polychloros (Linnaeus, 1758)Großer Fuchs
Großer Fuchs (Nymphalis polychloros) im Kottenforst
Teile des Bonner Kottenforstes sind mittlerweile wieder unbewirtschaftet. An diesem Vormittag staunte ich nicht schlecht, wieviele Schmetterlinge auf nur wenigen Dutzend Metern Waldweg anzutreffen waren. Neben dem Großen Fuchs (Nymphalis polychloros) waren dies noch: Großer Schillerfalter (Apatura iris), Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia), Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla), Admiral (Vanessa atalanta), C-Falter (Polygonia c-album), Kaisermantel (Argynnis paphia), Waldbrettspiel (Pararge aegeria), Grünaderweißling (Pieris napi) und Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus).
Großer FuchsNymphalis polychloros (Linnaeus, 1758)Großer Fuchs
Großer Fuchs (Nymphalis polychloros) nach Überwinterung im Kottenforst
Im Februar 2021 war es in Bonn einige Tage nach eisiger Kälte für ein paar Tage ungewöhnlich warm. Zu meiner Überraschung sah ich am 21. Februar einen reichlich zerfledderten Großen Fuchs (Nymphalis polychloros) auf einem Schotterweg im Kottenforst. Leider hatte ich an diesem Tag keine Kamera dabei. Also machte ich mich zwei Tage später erneut auf und - siehe da - ich traf ca. 200 Meter weiter wieder einen überwinterten Großen Fuchs (Nymphalis polychloros) an. Allerdings ein anderes wesentlich besser erhaltenes Tier. Nun mit Kamera ausgestattet gelang mir dieses Foto. Außerdem sah ich dort noch einen Admiral (Vanessa atalanta) und einige männliche Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni). Blühende Pflanzen gab es noch keine.
Großer FuchsNymphalis polychloros (Linnaeus, 1758)Großer Fuchs
Großer Fuchs (Nymphalis polychloros) im Kottenforst
Im Sommer sieht man den Großen Fuchs (Nymphalis polychloros) nur für kurze Zeit, da er sich bereits im Juli in sein Winterversteck begibt.
C-FalterPolygonia c-album (Linnaeus, 1758)Nymphalis c-albumC-Falter
C-Falter (Polygonia c-album) im Kottenforst
C-FalterPolygonia c-album (Linnaeus, 1758)Nymphalis c-albumC-Falter
C-Falter (Polygonia c-album) im Kottenforst
Rotbraunes OchsenaugePyronia tithonus (Linnaeus, 1767)Maniola tithonusRostbraunes OchsenaugeBraungerändertes OchsenaugeGelbes OchsenaugeRotbraunes Ochsenauge
Rotbraunes Ochsenauge (Pyronia tithonus) im Kottenforst
[Weibchen]
Rotbraunes OchsenaugePyronia tithonus (Linnaeus, 1767)Maniola tithonusRostbraunes OchsenaugeBraungerändertes OchsenaugeGelbes OchsenaugeRotbraunes Ochsenauge
Rotbraunes Ochsenauge (Pyronia tithonus) im Kottenforst
Rotbraunes OchsenaugePyronia tithonus (Linnaeus, 1767)Maniola tithonusRostbraunes OchsenaugeBraungerändertes OchsenaugeGelbes OchsenaugeRotbraunes Ochsenauge
Rotbraunes Ochsenauge (Pyronia tithonus) am Rand des Kottenforstes
[Männchen]
Streng genommen saß dieses männliche Rotbraune Ochsenauge (Pyronia tithonus) einige Meter außerhalb der Stadtgrenzen Bonns. Er befand sich zusammen mit weiteren Rotbraune Ochsenaugen (Pyronia tithonus) auf einem Hartriegel (Cornus)-Strauch und flog nur dann und wann ein paar Meter.
AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral
Admiral (Vanessa atalanta) im Kottenforst
[Weibchen]
AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral
Admiral (Vanessa atalanta) im Kottenforst
DistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter
Distelfalter (Vanessa cardui) (zeitweiliger Einwanderer) in Pützchen
DistelfalterVanessa cardui (Linnaeus, 1758)Cynthia carduiDistelfalter
Distelfalter (Vanessa cardui) (zeitweiliger Einwanderer) im Kottenforst
Kleiner FuchsAglais urticae (Linnaeus, 1758)Nymphalis urticaeNesselfalterKleiner Fuchs
Puppe eines Kleinen Fuchses (Aglais urticae)
[Zuchtaufnahme]
Ich hatte einige Tage vor der Aufnahme ein paar Raupen des Kleinen Fuchses (Aglais urticae) vom Marienforster Tal zur Aufzucht mit nach Hause genommen.
Zucht: Ingo DanielsIngo Daniels
C-FalterPolygonia c-album (Linnaeus, 1758)Nymphalis c-albumC-Falter
Puppe des C-Falters (Polygonia c-album) an Johannisbeere in Kessenich
AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral
Puppe eines Admirals (Vanessa atalanta) kurz vor Schlupf des Falters
[Zuchtaufnahme]
Etwa zwei Wochen vorher hatte ich im Kottenforst eine fast erwachsene Raupe eines Admirals (Vanessa atalanta) auf einem Brennnesselgewächs (Urticaceae) gefunden und zur Aufzucht mit nach Hause genommen. Der noch in der Puppe befindliche Schmetterling schlüpfte am nächsten Morgen.
Zucht: Ingo DanielsIngo Daniels
TagpfauenaugeAglais io (Linnaeus, 1758)Inachis ioNymphalis ioTagpfauenauge
Raupen des Tagpfauenauge (Aglais io) an den Uni-Kliniken
Entlang der Uni-Kliniken auf dem Venusberg verläuft eine Straße. Diese begrenzt das Gelände zum Wald. Zwischen Straße und Wald liegt ein etwa 2 Meter breiter Saum, auf dem sich Brennnesselgewächse (Urticaceae) befinden. Auf einer fande sich die Raupen des Tagpfauenauge (Aglais io).
TagpfauenaugeAglais io (Linnaeus, 1758)Inachis ioNymphalis ioTagpfauenauge
Raupen des Tagpfauenauges (Aglais io) an einem Feldweg bei Ückesdorf
Ein Feldweg zwischen Röttgen und Ückesdorf ist an einigen Stellen auf beiden Seiten mit Brennnesselgewächsen (Urticaceae) gesäumt. Insgesamt drei Raupengelege fand ich dort und schaute alle paar Tage mal vorbei. An diesem Tag hatten sich einige Dutzend Raupen bereits über viele Pflanzen verteilt. Bis zur Verpuppung wird es nicht mehr lange dauern.
Kleiner FuchsAglais urticae (Linnaeus, 1758)Nymphalis urticaeNesselfalterKleiner Fuchs
Raupen des Kleinen Fuchses (Aglais urticae) im Marienforster Tal
LandkärtchenAraschnia levana (Linnaeus, 1758)LandkärtchenfalterLandkärtchen
Junge Raupen des Landkärtchens (Araschnia levana) im Kottenforst
LandkärtchenAraschnia levana (Linnaeus, 1758)LandkärtchenfalterLandkärtchen
Raupen des Landkärtchens (Araschnia levana)
Ich hatte einige auf einer Großen Brennnessel (Urtica dioica) gefundene Raupen des Landkärtchens (Araschnia levana) zur Aufzucht mit nach Hause genommen. Dies war für die Raupen ein glücklicher Umstand, denn ein Teil der dortigen Großen Brennnesseln (Urtica dioica) wurde zwei Tage später (vmtl. im Rahmen von Wegpflegearbeiten durch das Forstamt) gemähdt bzw. gemulcht.
LandkärtchenAraschnia levana (Linnaeus, 1758)LandkärtchenfalterLandkärtchen
Puppe des Landkärtchens (Araschnia levana)
Ich hatte einige auf einer Großen Brennnessel (Urtica dioica) gefundene Raupen des Landkärtchens (Araschnia levana) zur Aufzucht mit nach Hause genommen. Eine der Raupen verpuppte sich schließlich an einem Blumentopf, in die ich eine Große Brennnessel (Urtica dioica) gesetzt hatte. 10 Tage später schlüpfte der Falter und wurde in die Freiheit entlassen.
Brombeer-PerlmuttfalterBrenthis daphne (Denis & Schiffermüller, 1775)Brombeer-PerlmutterfalterBrombeer-Perlmuttfalter
Raupe eines Brombeer-Perlmuttfalters (Brenthis daphne) auf Rubus-Art (Brombeere) (Rubus spec.) im Kottenforst
Bei regnerischem Wetter fand ich einige Raupen des Brombeer-Perlmuttfalters (Brenthis daphne) auf Rubus-Art (Brombeere) (Rubus spec.) unter Zitter-Pappeln (Populus tremula) im Kottenforst. Es war meine allererste Sichtung eines Brombeer-Perlmuttfalters (Brenthis daphne) in Bonn - und meine erste Sichtung einer Raupe dieser Art.
C-FalterPolygonia c-album (Linnaeus, 1758)Nymphalis c-albumC-Falter
Raupe des C-Falters (Polygonia c-album) an Johannisbeere in Kessenich
AdmiralVanessa atalanta (Linnaeus, 1758)Pyrameis atalantaAdmiral
Admiral (Vanessa atalanta) im Kottenforst