Stadium, Anfang August 2025 in DeutschlandDeutschlandDeutschland

  • Anfang August: Trauermantel (Nymphalis antiopa)
    DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Brandenburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Berlin /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bremen /PicturesNA/Misc/minus_2f2f2f.png ausgestorben
    Baden-Württemberg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bayern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Hessen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Hamburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Mecklenburg-Vorpommern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Niedersachen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Nordrhein-Westfalen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Rheinland-Pfalz /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Schleswig-Holstein /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
    Saarland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen-Anhalt /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Thüringen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.png
    Falter (übersommernd)
Aus Artenschutzgründen werden die Fundorte von Schmetterlingen auf Landkarten zufällig um bis zu 1 Kilometer verschoben.
Ei eines Nierenfleck-Zipfelfalters (Thecla betulae) auf einem Schlehen (Prunus spinosa)-Zweig in Bonn-Kessenich

Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae)Nierenfleck-ZipfelfalterThecla betulae (Linnaeus, 1758)Birken-ZipfelfalterNierenfleck-Zipfelfalter

Ei eines Nierenfleck-Zipfelfalters (Thecla betulae) auf einem Schlehen (Prunus spinosa)-Zweig in Bonn-Kessenich

Nur zweimal sah ich in einem Zeitraum von 18 Jahren einen Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae) in unserem Garten im Bonner Stadtgebiet. Weil es im Garten und auch in der Nachbarschaft keine Futterpflanzen der Raupe gab, entschloss ich mich, eine Schlehe (Prunus spinosa) anzupflanzen. Nachdem diese in 2023 eine Höhe von ca. 2,50 Meter erreicht hatte, suchte ich im folgenden Winter die Zweige nach den auffälligen weißen Eiern des Nierenfleck-Zipfelfalters (Thecla betulae) ab. Nach kurzer Suche wurde ich überraschend fündig! Zwei der winzigen Eier fanden sich an der Schlehe (Prunus spinosa) in einer Höhe von ca 1,60 Meter. 2025 fand ich dann erneut zwei Eier, an dem gleichen Zweig wie im Jahr zuvor.

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (23. Februar 2025, 09:26 Uhr)