Stadium, Anfang August 2025 in DeutschlandDeutschlandDeutschland

  • Anfang August: Trauermantel (Nymphalis antiopa)
    DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Brandenburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Berlin /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bremen /PicturesNA/Misc/minus_2f2f2f.png ausgestorben
    Baden-Württemberg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bayern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Hessen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Hamburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Mecklenburg-Vorpommern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Niedersachen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Nordrhein-Westfalen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Rheinland-Pfalz /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Schleswig-Holstein /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
    Saarland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen-Anhalt /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Thüringen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.png
    Falter (übersommernd)
   
Springe zu: Tagfalter-Monitoring Deutschland science4you Schmetterlinge Deutschlands NABU-AG Tagfaltermonitoring NRW Observation.org

Tagfalter-Monitoring Deutschland

Die Initiative für den Start des Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD) - Volkszählung für Schmetterlinge ging vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ aus, das in enger Kooperation mit der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz e.V. (GfS) die bundesweite Koordination übernommen hat.

Die Erfassungsergebnisse werden im Atlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands - TAD visualisiert. Hier findet sich auch eine Europakarte bzgl. der Verbreitung des Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels: https://www.ufz.de/european-butterflies/index.php?en=43006

science4you

Ein deutschlandweites internetbasiertes Monitoring wird seit Mitte 2003 durch das Links angeboten.

Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ist einer der dort betrachteten Falter.

Auf den exzellenten Seiten von science4you kann jeder Interessierte seine Wanderfalterbeobachtungen melden und die eigenen oder von anderen eingestellten Einträge tabellarisch oder in Kartenform sichten.

Zusätzlich finden sich dort viele interessante Informationen. Die Seiten werden ständig erweitert.

Unbedingt reinschauen!

Schmetterlinge Deutschlands

Das Online-Portal Schmetterlinge Deutschlands ist ein Projekt zur Analyse der Gefährdung der Schmetterlinge Deutschlands auf der Grundlage von online-Verbreitungskarten zur Erstellung der neuen Roten Liste, gefördert vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

NABU-AG Tagfaltermonitoring NRW

Der NABU-Arbeitskreis TagfalterMonitoring NRW führt für Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen eine Langzeitstudie durch. Mit Hilfe einer Transektkartierung sollen Bestandstrends und Dichtewerte der Tagfalter in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen ermittelt werden.

Jeder Interessierte ist eingeladen, an dem Tagfalter-Monitoring teilzunehmen.

Observation.org

Ein weltweiters internetbasiertes Monitoring betreibt Observation.org

Ihre Mission:

Austausch von Beobachtungsdaten über die globale Biodiversität aus Vergangenheit und Gegenwart als Wissensquelle für die Zukunft. Beobachtern auf der ganzen Welt ein mehrsprachiges globales Beobachtungssystem zur Verfügung zu stellen, mit einem Artenregister für alle bekannten Arten und Organismengruppen und diese Sammlung validierter Felddaten mit jedem auf der ganzen Welt zu teilen. Offene Daten sind für uns ein wichtiger Ausgangspunkt.