Stadium, Ende Februar 2025 in DeutschlandDeutschlandDeutschland

  • Ende Februar: Trauermantel (Nymphalis antiopa)
    DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland /PicturesNA/Misc/snow_16_16_edc401.png selten, überwinternd
    Brandenburg /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Berlin /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Bremen /PicturesNA/Misc/minus_2f2f2f.png ausgestorben
    Baden-Württemberg /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Bayern /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Hessen /PicturesNA/Misc/snow_16_16_ce0705.png sehr selten, überwinternd
    Hamburg /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Mecklenburg-Vorpommern /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Niedersachen /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Nordrhein-Westfalen /PicturesNA/Misc/snow_16_16_ce0705.png sehr selten, überwinternd
    Rheinland-Pfalz /PicturesNA/Misc/snow_16_16_edc401.png selten, überwinternd
    Schleswig-Holstein /PicturesNA/Misc/snow_16_16_edc401.png selten, überwinternd
    Saarland /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Sachsen /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Sachsen-Anhalt /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    Thüringen /PicturesNA/Misc/snow_16_16_008d03.png häufig, überwinternd
    /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.png
    Falter (überwinternd)
   
Springe zu: Kunst & Handwerk Musik Belltristik Philatelie

Kunst & Handwerk

Eine der Natur stark zugewandte Kunstform ist der ab ca. 1890 international verbreitete Jugendstil.

Motive aus Flora und Fauna wurden in der Ornamentik eingearbeitet und fanden sich in Bildkunst, Kunsthandwerk, Möbelkunst und Architektur wieder.

Obwohl die Hochzeit des Jugendstils ingesamt nur 20 Jahre währte, in DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland nur etwa ein Jahrzehnt, ist der Jugendstil in vielen Städten und Haushalten immer noch beliebt und präsent.

Im Musée de l'École de Nancy trägt ein Möbel von Émile Gallé (1864-1904)Émile Gallé den Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel als Intarsie. Émile Gallé (1864-1904)Émile Gallé ist einer der bekanntesten Vertreter des französischen Jugendstils.

Möbel (Étagè Bambou) mit Trauermantel (Nymphalis antiopa)-Intarsie von Émile Gallé gegen 1894, Musée de l'École de Nancy

Künstler: Émile Gallé (1864-1904)Émile Gallé

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Musée de l'École de Nancy, Lothringen, /PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreichMusée de l'École de Nancy (Nancy, Musée de l'École de Nancy, Lothringen, /PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreichNancy), Lothringen, /PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreichLothringen, /PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreich/PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreich (27. Juli 2019)

Trauermantel (Nymphalis antiopa)-Intarsie auf Möbel (Étagè Bambou) von Émile Gallé gegen 1894, Musée de l'École de Nancy

Künstler: Émile Gallé (1864-1904)Émile Gallé

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Musée de l'École de Nancy, Lothringen, /PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreichMusée de l'École de Nancy (Nancy, Musée de l'École de Nancy, Lothringen, /PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreichNancy), Lothringen, /PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreichLothringen, /PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreich/PicturesNA/Flags/fr.pngFrankreich (27. Juli 2019)

Ein weiterer Protagonist des Jugendstils, der schottische Künstler und Architekt Charles Rennie Mackintosh (1868–1928)Charles Rennie Mackintosh, hatte eine ganz eigene Art, strenge Geometrie mit naturalistischen Elementen zu verbinden.

Wer The Hill House, das ehemalige Wohnhaus Charles Rennie Mackintosh (1868–1928)Charles Rennie Mackintoshs in der Nähe von Glasgow besucht, möge einen Blick auf das Muster des dort verlegten Teppiches werfen:

Die vier Stufen zur The Hall werden rechts und links von einem hellen Saum mit blauen Flecken begrenzt...

Abbildungen des Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels finden sich auf diversen Kleidungstücken, Regenschirmen, Bettbezügen, Tischdecken, Tellern, Tassen, Untersetzern, Lampenschirmen, Gardinen, und vielem mehr.

Schränkchen/Regälchen mit einer Reihe blauer Flecken auf dunklem Grund

Dieses kleine Schränkchen/Regälchen fand ich im Schaufenster von Butter Küchenstudio + Möbelwerkstätten in Bonn-Lengsdorf.

Künstler: N. N.N. N.

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Bonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBonn, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (9. Juni 2021)

Trauermantel-Bild auf einer Fassade eines Berliner Wohnhauses

Die Fassade dieses Hauses in Berlin-Weißensee zieren neben anderen Schmetterlingsbildern auch Bilder des Trauermantels.

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels; Berlin, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandBerlin, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (21. März 2012)

Auch als Wandteller ist der Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ein gern gewähltes Motiv, wie bei dem von Doris HofmannDoris Hofmann entworfenen Teller der Firma Kaiser.

Wandteller Kaiser, W. Germany, Trauermantel, Nymphalis antiopa, Doris Hofmann, ca. 1980

Künstler: Doris HofmannDoris Hofmann

Aufnahme: Ingo DanielsIngo Daniels

Trauermantel (Nymphalis antiopa), Segelfalter (Iphiclides podalirius) und ein Nachtfalter als Drachen

Künstler: Carsten DomannCarsten Domann; /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland

Aufnahme: Carsten DomannCarsten Domann

Der Drachenbauer Carsten DomannCarsten Domann entwirft eigene Modelle und hat den Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel als Drachen verbildlicht. Mit einer Spannweite von 3,5 Metern fliegt der Drachen gut in leichtem Wind.

Musik

Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ist Namensgeber einer Guitarrenstücks, das der Niederländer Boudewijn Cox (1965-)Boudewijn Cox im Rahmen seiner Guitarren-Solo-Kompositionen The butterfly garden entworfen hat.

Belltristik

Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ist Titelgeber und Gegenstand einer Vielzahl belletristischer und wissenschaftlicher Literatur.

Eine Auswahl deutsch- und englischsprachiger Werke:

Autor/in Titel (Genre)
Unni LindellUnni Lindell Der Trauermantel (Nordischer Krimi)
Kevin PerrymanKevin Perryman Admiral und Trauermantel (Lyrik)
Benno Pludra (1925-2014)Benno Pludra Trauermantel und Birke (Kinderbuch)
Johannes Urzidil (1896-1970)Johannes Urzidil Der Trauermantel (Erzählung)
Thomas Hood (1799-1845)Thomas Hood The Camberwell Beauty. - A City Romance (Liebesroman)
Hans Leo Kober (1866-1922)Hans Leo Kober Trauermantel und Totenkopf (Geschichten)
Victor Sawdon Pritchett (1900-1997)Victor Sawdon Pritchett The Camberwell Beauty (Geschichten)
Jenny EclairJenny Eclair Camberwell Beauty (Novelle)
Fritz Mauthner (1849-1923)Fritz Mauthner Der letzte Tod des Gautama Buddha (Sutra)

Siehe auch Literaturverweise.

Ein Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ist Protagonist in dem vom engagierten Buddhismus-Anhänger Fritz Mauthner (1849-1923)Fritz Mauthner 1913 verfassten Buch Der letzte Tod des Gautama Buddha.

Auszug aus dem Schlusskapitel Die Schmetterlingspredikt der von Fritz Mauthner (1849-1923)Fritz Mauthner ausgedachten Geschichte:

Das habe ich gehört.

Ein Göttermantel, der dunkle schwefelumsäumte Schmetterling, den sie im Abendlande den Trauermantel nennen, flatterte vom Munde des erloschenen Buddha nach dem Hochgebirge, wo die Götter hausen. Der Göttermantel trug die Seele des Buddha in seinem zarten Körperchen. Noch war diese Seele nicht entlassen.

Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Überwinterter Trauermantel (Nymphalis antiopa)

Aufnahme: Gerd LintzmeyerGerd Lintzmeyer; Zeitzer Forst, Sachsen-Anhalt, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandZeitzer Forst, Sachsen-Anhalt, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschlandSachsen-Anhalt, /PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland/PicturesNA/Flags/de.pngDeutschland (16. Mai 2005)

Im weiteren Verlauf der Geschichte beschreibt Fritz Mauthner (1849-1923)Fritz Mauthner die noch ausstehenden Befreiungen Gautamas von Erinnerung und Menschheit, die letztlich in der Erlösung der Seele münden. Die dreiunddreissig Götter - Buddhas der Vorzeit - sollen Gautama dabei helfen.

Die Befreitung von der Menschheit erhält Gautama, indem er der sieben Tage dauernden eigenen Bestattung aus den Wolken heraus beiwohnt. Im Verlauf der Feierlichkeiten kommt es unter den Trauergästen zu einem erbitterten Streit um die Überreste des eingeäscherten Buddha. Ananada, der Lieblingsjünger Buddhas, besänfigt schließlich die Streitenden und verteilt die Überreste Buddhas gerecht unter den Beanspruchenden. Im weiteren Verlauf wird ein des Verrats beschuldigter Jüngling auf Wunsch Ananadas gesteinigt.

Den zuschauenden Göttern bereitet dies Freude, Gautama hingegen schmerzt diese Tat und auch die Reaktion der Götter. So widersteht er dem Wunsch nach Göttlichkeit und geht, befreit von Menschlichkeit und Erinnerung, über ins Nichts.

Philatelie

Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ist Motiv vieler Briefmarken unterschiedlicher Länder.

/PicturesNA/Photos/Misc/antiopa_jugendmarke_1962.gif
/PicturesNA/Photos/Misc/antiopa_briefmarke_bulgaria.gif
/PicturesNA/Photos/Misc/antiopa_briefmarke_tuerkei.png

Eine Auswahl von Briefmarken mit dem Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel als Motiv:

Land Jahr Wert
SchweizSchweizSchweizSchweiz 1953 20
Tschechoslowakei 1961 80
BulgarienBulgarienBulgarienBulgarien 1962 4
DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland 1962 10
Jugoslawien 1964 30
UngarnUngarnUngarnUngarn 1966 2
PolenPolenPolenPolen 1967 60
AndorraAndorraAndorraAndorra 1976 1,40
PolenPolenPolenPolen 1977 1,50
FinnlandFinnlandFinnlandFinnland 1986 2,10
BeninBeninBeninBenin 1986 150
TürkeiTürkeiTürkeiTürkei 1988 600
SchwedenSchwedenSchwedenSchweden 1993 6
San MarinoSan MarinoSan MarinoSan Marino 1993 150