Stadium, Anfang August 2025 in DeutschlandDeutschlandDeutschland

  • Anfang August: Trauermantel (Nymphalis antiopa)
    DeutschlandDeutschlandDeutschlandDeutschland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Brandenburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Berlin /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bremen /PicturesNA/Misc/minus_2f2f2f.png ausgestorben
    Baden-Württemberg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Bayern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Hessen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Hamburg /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Mecklenburg-Vorpommern /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Niedersachen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Nordrhein-Westfalen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_ce0705.png sehr selten, übersommernd
    Rheinland-Pfalz /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_edc401.png selten, übersommernd
    Schleswig-Holstein /PicturesNA/Misc/check_edc401.png selten
    Saarland /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Sachsen-Anhalt /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    Thüringen /PicturesNA/Misc/umbrella_16_16_008d03.png häufig, übersommernd
    /PicturesNA/ButterflyLogos/Nymphalis_antiopa_logo_36_26.png
    Falter (übersommernd)
   

Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel

Einer von mehreren Trauermäntel (Nymphalis antiopa) bei der Flüssigkeitsaufnahme an einem Flußufer

Aufnahme: Norbert UlmannNorbert Ulmann; Aoos-Schlucht, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenlandAoos-Schlucht, /PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenland/PicturesNA/Flags/gr.pngGriechenland (Juli 1994)

Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel ist in ganz Europa bis in den hohen Norden verbreitet.

Er fehlt (oder ist allenfalls ein seltener Besucher) in Mittel-/Süd-PortugalPortugalPortugalPortugal/SpanienSpanienSpanienSpanien, auf den meisten Mittelmeerinseln (Ausnahme: Ibiza), auf den Britischen Inseln und in Nordwest Skandinavien Kudrna; Harpke; Lux; Pennerstorfer; Schweiger; Settele; Wiemers, 2011 - Distribution Atlas of Butterflies in Europe.

In den Alpen findet man den Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantel bisweilen auf Höhen über 2000m Moucha; Choc, 1968 - Taschenatlas der Tagfalter.

In Westeuropa bildet der Übergangsbereich zwischen ozeanischem (hier: atlantischem) und Klimatypen außerhalb der Tropen, welche sich durch jahreszeitlich bedingte große Temperaturschwankungen über 20 °C der monatlichen Durchschnittstemperaturen auszeichnen. Quelle: Wikipedia.kontinentalem Klima die Grenze der Ausbreitung.

Insgesamt findet sich der Falter flächenmäßig auf etwa der Hälfte der europäischen Landfläche Kudrna; Harpke; Lux; Pennerstorfer; Schweiger; Settele; Wiemers, 2011 - Distribution Atlas of Butterflies in Europe.

Obwohl er stellenweise häufig sein kann, sind die Populationen des Trauermantel (Nymphalis antiopa)TrauermantelNymphalis antiopa (Linnaeus, 1758)Trauermantels in den letzten Jahrzehnten insbesondere in Mitteleuropa stark zurück gegangen.

SchwedenSchwedenSchwedenSchweden ist eins der wenigen europäischen Länder, in denen es in den letzten 25 Jahren zu Zunahmen in den Populationen und dem Verbreitungsgebiet kam. In Südskandinavien kam es gelegentlich sogar zu Populationsexplosionen. Im Königreich der NiederlandeKönigreich der NiederlandeKönigreich der NiederlandeKönigreich der Niederlande gilt der Falter mittlerweile trotz gelegentlicher Einwanderungen als ausgestorben. In BelgienBelgienBelgienBelgien, LuxemburgLuxemburgLuxemburgLuxemburg und RumänienRumänienRumänienRumänien gab es in den letzten 25 Jahren Einbrüche bei den Individuenzahlen von über 75%. In ÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreich und im europäischen Teil der TürkeiTürkeiTürkeiTürkei war der Rückgang im gleichen Zeitraum 50-75% (Daten des Absatzes sämtlich aus Asher, 2001 - Millennium atlas of butterflies in Britain and Ireland).