Aus Artenschutzgründen werden die Fundorte von Schmetterlingen auf Landkarten zufällig um bis zu 1 Kilometer verschoben.
Hauhechel-BläulingPolyommatus icarus (Rottemburg, 1775)Gemeiner BläulingHauhechelbläulingHauhechel-Bläuling
Ei eines Hauhechel-Bläulings (Polyommatus icarus) auf dem Rodderberg
Hätte ich den weiblichen Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nicht bei der Eiablage beobachtet und fotografiert, ich hätte das Ei nie und nimmer gefunden. Es ist genau in der Bildmitte als flacher grünlicher Zylinder erkennbar.

Trauermantel (Nymphalis antiopa)



