Aus Artenschutzgründen werden die Fundorte von Schmetterlingen auf Landkarten zufällig um bis zu 1 Kilometer verschoben.
Blauer Eichen-ZipfelfalterFavonius quercus (Linnaeus, 1758)Neozephyrus quercusBlauer EichenzipfelfalterBlauer Eichen-Zipfelfalter
Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus) im Kottenforst
[Weibchen]
Ich hatte mich mittels Literatur etwas genauer mit dem Verhalten des Blauen Eichen-Zipfelfalters (Favonius quercus) auseinandergesetzt und dabei gelesen, dass die Falter nur an heißen Tagen und dann nur morgens und abends aus den Baumkronen hinabsteigen. Gezielt fuhr ich mit dem Fahrrad zu einem Waldstück des Bonner Kottenforstes mit vielen Eichen. Ich musste nicht lange warten, bis der erste Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus) am Weg gesichtet werden konnte.