Aus Artenschutzgründen werden die Fundorte von Schmetterlingen auf Landkarten zufällig um bis zu 1 Kilometer verschoben.
KarstweißlingPieris mannii (Mayer, 1851)Karstweißling
Frisch abgelegtes Ei eines Karstweißlings (Pieris mannii) auf Immergrüner Schleifenblume (Iberis sempervirens) in Kessenich
Ein Weißling flog inspizierend über eine der Immergrünen Schleifenblumen (Iberis sempervirens) in meinem Garten. Hier und da legte er ein Ei ab, somit war klar, dass es sich um einen weiblichen Karstweißling (Pieris mannii) handelte.