Nierenfleck-ZipfelfalterThecla betulae (Linnaeus, 1758)Birken-ZipfelfalterNierenfleck-Zipfelfalter
Ei eines Nierenfleck-Zipfelfalters (Thecla betulae) auf einem Schlehen (Prunus spinosa)-Zweig in Bonn-Kessenich
Nur zweimal sah ich in einem Zeitraum von 18 Jahren einen Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae) in unserem Garten im Bonner Stadtgebiet. Weil es im Garten und auch in der Nachbarschaft keine Futterpflanzen der Raupe gab, entschloss ich mich, eine Schlehe (Prunus spinosa) anzupflanzen. Nachdem diese in 2023 eine Höhe von ca. 2,50 Meter erreicht hatte, suchte ich im folgenden Winter die Zweige nach den auffälligen weißen Eiern des Nierenfleck-Zipfelfalters (Thecla betulae) ab. Nach kurzer Suche wurde ich überraschend fündig! Zwei der winzigen Eier fanden sich an der Schlehe (Prunus spinosa) in einer Höhe von ca 1,60 Meter. 2025 fand ich dann erneut zwei Eier, an dem gleichen Zweig wie im Jahr zuvor.