Aus Artenschutzgründen werden die Fundorte von Schmetterlingen auf Landkarten zufällig um bis zu 1 Kilometer verschoben.
KarstweißlingPieris mannii (Mayer, 1851)Karstweißling
Raupe des Karstweißlings (Pieris mannii) auf Immergrüner Schleifenblume (Iberis sempervirens) in Bonn-Kessenich
Nachdem ich im Vorjahr erstmalig einen Karstweißling (Pieris mannii) in meinem Vorgarten gesehen hatte, setzte ich zwei Immergrüne Schleifenblumen (Iberis sempervirens) in meinen Garten. Nur eine Woche später fand ich bereits einige winzige Räupchen des Karstweißlings (Pieris mannii). Damit hatte ich nicht gerechnet! Das Foto zeigt eine dieser Raupen ein paar Tage später.